Anmeldung zum EduCamp Hattingen #echat16 startet!

+++ 100 Plätze zu vergeben +++ 48 Stunden BarCamp mit Übernachtung +++ Reichlich Platz für eure Familien +++ Förderer und Unterstützer aus NRW +++

Anmeldestart für #echat16


banner_EduCamp-Hattingen-2016Das EduCamp findet vom 7. bis 9. Oktober 2016 im DGB Tagungszentrum in Hattingen statt. Zum zweiten Mal wird das EduCamp in Hattingen im DGB Tagungszentrum zu Gast sein. Neben sehr guter räumlicher Ausstattung ist die Lage des Hauses mitten im Grünen nicht zu verachten und hat schon beim letzten Mal viele kreative Sessionideen freigesetzt.

Ab sofort könnt Ihr euch für das EduCamp #echat16 anmelden. Die Anzahl der Plätze ist aktuell auf 100 begrenzt.
Bitte beachtet vor der Anmeldung die folgenden Punkte:

  1. Um sich anzumelden, braucht Ihr einen Account auf educamps.org. Man kann sich hier neu anmelden bzw. hier mit bestehendem Account einloggen.
  2. Bei Anmeldung könnt Ihr aus vier Optionen auswählen:
    • Das 48 Stunden-Ticket MIT Übernachtung
    • Tagesticket OHNE Übernachtung für Freitag
    • Tagesticket OHNE Übernachtung für Samstag
    • Tagesticket OHNE Übernachtung für Sonntag
  3. Hier findet ihr die FAQs mit allen Informationen zu Anmeldung und Übernachtung. Bitte lest erst die Hinweise und meldet Euch danach an!

Los geht’s, hier ist die Anmeldung.

Förderung & Unterstützung

Wir freuen uns sehr, dass das EduCamp in Hattingen von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Außerdem unterstützt uns die LfM – Landesanstalt für Medien NRW als Kooperationspartnerin. Das DGB Bildungswerk ist unser Locationsponsor und Gastgeber.

educamps.org erhält frischen Anstrich

Frischer Anstrich für educamps.org
Frischer Anstrich für educamps.org

Vor gut 1,5 Jahren sind die EduCamps von Mixxt auf diese neue Seite umgezogen. Die wichtigsten Inhalte aus Mixxt-Zeiten sind bereits seit längerem auf dieser Seite angekommen und die letzten drei EduCamps wurden bereits vollständig über diese Seite „abgewickelt“. Nachdem Mixxt nun seit wenigen Monaten nicht mehr erreichbar ist und mit dem EduCamp in Hattingen vom 7.-9. Oktober 2016 bereits das nächste EduCamp in den Startlöchern steht, haben wir educamps.org ein neues Aussehen spendiert.

Das Theme GeneratePress bietet uns die Möglichkeit die EduCamps in einem einfachen, modernen und selbstverständlich weiterhin responsive Webdesign zu präsentieren. Die Startseite soll hierbei als Eyecatcher fungieren und wird bei jedem neuen EduCamp individuell gestaltbar sein. Die Navigation wurde in zwei Teile gesplittet:

  1. NetzwerkMenü: beinhaltet die wesentlichen Links zu zentralen Informationen rund um die EduCamps selbst.
  2. HauptMenü bzw. CampMenü: beinhalet auf educamps.org weitere zentrale Punkte wie den Link zur neu integrierten Netzwerk-Aktivität – mit einer Übersicht aller Aktivitäten im Netzwerk – sowie den Link zum jeweils aktuellen EduCamp und den anstehenden Veranstaltungen. Befindet man sich auf der (Unter-)Seite eines ausgewählten EduCamp, werden hier die jeweils wichtigen Menüpunkte für dieses EduCamp angezeigt (=CampMenü).
Position der Netzwerk-Funktionen
Position der Netzwerk-Funktionen

Die Netzwerk-Funktionen wie Freunde, Nachrichten oder Veranstaltungsverwaltung rutschen unter das Profil-Icon oben rechts in der netzwerkübergreifenden Navigation, die einem nur nach dem Login angezeigt wird.

Bitte seht uns nach, dass wir nun erst schrittweise beginnen werden die Unterseiten aller EduCamps auf das neue Design umzustellen. Sicherlich wird es auch an der ein oder anderen Stelle noch kleine Fehler geben. Gerne könnt ihr uns diese berichten (auf jeder Seite findet ihr das zugehörige Formular in der Fußzeile „Fehler melden“).

Wir (Guido & ich) hoffen, euren Geschmack mit diesem Design getroffen zu haben und freuen uns über euer Feedback!

Herbst-EduCamp 2016 in Hattingen

DGB Bildungswerk (Bund)Das DGB Bildungswerk ist bei dem EduCamp in Hattingen vom 7. bis 9. Oktober 2016 unser Locationsponsor und Gastgeber und wird uns nicht nur viele abwechslungsreiche Sessionräume bereitstellen, sondern auch für WLAN sorgen und uns in der Unterkunft entgegenkommen.

Zum zweiten Mal findet das BarCamp in einem Tagungszentrum statt, wo wir unter einem Dach BarCamp, Essen, Feiern und Übernachten können. Damit ergeben sich erweiterte und ganz neue Möglichkeiten, (mehr …)

Evaluation

33 Personen haben ihre Rückmeldungen über unseren Online-Feedbackbogen geschickt.
Hier sind die Ergebnisse.
Viele Sessiongebende sowie Erstbesucher*innen, eine offene Atmosphäre – Webseite ausbaufähig ;-). So lassen sich die Eindrücke des Leipziger EduCamps zusammenfassen.
Vielen Dank für die Umfrageteilnahme. So kann das Orga-Team besprechen, auswerten und verbessern.
Ergänzungen sind unten in den Kommentaren sehr willkommen. Auch Ergebnisse, die Euch besonders freuen, ärgern, irritieren oder faszinieren könnt ihr dort gerne hervorheben.

Gesucht: Ausrichter für Frühjahrs-EduCamp 2017

Am vergangenen Wochenende fand das diesjährige Frühjahrs-EduCamp statt. Die Reise ging zusammen mit 90 TeilgeberInnen in die schöne Stadt Leipzig, auf dem neben den abwechslungsreichen Workshops am Freitag (u.a. mit  Makeathon für Kinder) insgesamt über 50 Sessions am Samstag und Sonntag angeboten wurden.

Mit Hattingen und dem Wochenende vom 7.-9.10.2016 steht bereits der Ort und der Termin für das Herbst-EduCamp fest (Details folgen in Kürze). Grund genug, um nun Interessenten für die Ausrichtung des Frühjahrs-EduCamp 2017 zu suchen!

Wenn ihr Interesse habt selbst ein EduCamp auszurichten, dann schreibt bitte bis 30. Juni 2016 eine Mail an verein@educamps.org. Alle Interessenten stellen sich anschließend hier der Community vor. Bis Ende August kann diese dann über eine Abstimmung entscheiden, wo die Reise im Frühjahr 2017 hingehen soll.

Wir freuen uns über eure Bewerbung!

Details zum Entscheidungsverfahren findet ihr übrigens hier:
http://educamps.org/diskussion/thema/entscheidungsverfahren-veranstaltungsort/

#ecle16 – Euer Feedback gefragt!

Wie hat euch das EduCamp in Leipzig gefallen? Gebt uns euer ehrliches Feedback!
HIER gehts zur kurzen (5-9 Min.) Umfrage – Danke!
Und informiert uns gerne über Eure Berichte, Blogeinträge zum #ecle16.

Das EduCamp Leipzig sagt DANKE!

Diese Veranstaltung war auch möglich, weil Sponsoren und Spender, Freunde, Partner und Unterstützer die Kosten bzw. entsprechende Sachleistungen übernommen haben.
Dafür möchten wir GANZ LAUT DANKE SAGEN!
Unseren Sponsoren:
sofatutor.com, langjähriger Unterstützer des EduCamps und zentrale Anlaufstelle für Schüler (und inzwischen auch Studierende) im Netz war vor Ort und in Sessions aktiv. Vielen Dank für spannende Diskussionen mit den Mitgliedern des sofatutor-Teams!
tutory.de unterstützte das EduCamp Leipzig bei der Veranstaltungsorganisation, Erstellung von Printmedien sowie Verpflegung  und trat zusätzlich als Sponsor auf.
Und natürlich DANK an:

  • die Medienpartnerin „Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.“ (ZUM)
  • dem Gleichstellungsbüro der Universität Leipzig für die Finanzierung der Kinderbetreuung und Bereitstellung des Mobilen Kinderspielkoffers (MAKS)
  • das Social Impact Lab für die Workshopräume am Freitag
  • das Soziokulturelles Zentrum „Die VILLA“  für die Ausleihe der Bierbänke
  • Govinda, den Schulbäcker & die Freie Bäckerei in der Weißenfelser Straße für die Verpflegung

sowie allen Peer-SponsorInnen und Helfenden vor Ort für tragen, schnippeln, wegräumen, Wasser holen, abtrocknen, Plakate hängen, Infos weitergeben und und und …. IHR WART GROSSARTIG!
Zum Schluss: Das Wichtigste bei einem EduCamp ist die Location. Wir haben uns bei der Planung für die Nutzung von zwei (streng genommen sogar drei) Orten entschieden – für Tages- und Abendprogramm. Vielen Dank  an die Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig sowie an das sublab, dass wir die wunderbaren Räumlichkeiten (und gute Infrastruktur!) nutzen durfte


 

Dokumentation und Sessionplan

Die Dokumentation ist über den Sessionplan zugänglich. Und der ist hier:
Samstag (unglaubliche 38 Sessions, so dass wir sogar noch Räume „anbauen“ mussten)  |  Sonntag (9 Sessions)
Vielen Dank für Eure Ergänzungen in den Etherpads (Links, Präsentationen, Ideen)!

Letzte Infos

+++ Merkzettel jetzt auch mit Wegekarte +++ Sessionforum +++ Eure Spenden +++ Twitterwalk zur Friedlichen Revolution am Freitag +++

In unserem großen Merkzettel gibt es jetzt auch eine feine kompakte Karte mit den beiden Hauptveranstaltungsorten für Freitag und Samstag/Sonntag.
Habt Ihr schon Ideen und Vorschläge für die Sessions? Hier könnt Ihr mit den anderen Teilnehmer*innen diskutieren.
725 EUR sind dank Euch aktuell zusammengekommen und wir können die Verpflegung für die Teilgeber*innen sicherstellen und die Kosten für Druck, Porto und Moderationsmaterialien decken. Ein großes Dankeschön an alle, die unseren permanenten Spendenaufrufen gefolgt und das ecle16 mit einem finanziellen Beitrag unterstützt haben!!
Freitag, um 16:30 Uhr noch nichts vor?  Wer sich vom Schauerwetter nicht abhalten lässt, kann noch am Twitterwalk zu 1989 teilnehmen.
16:30 Augustusplatz mit der AR-App ZEITFENSTER in unter Hashtag

Highlights aus dem Programm

+++ Fliegen durch Mitlaufen +++ Newbie-Session am Samstag +++ Impro-Theater am Abend +++

Zu einigen Punkten  aus dem (Rahmen)programm wollen wir noch einmal besonders einladen.
(mehr …)