Bewerbt euch! Wir suchen Ausrichter für das Frühjahrs-Educamp 2020

Aufruf zur Berwerbung

Nachdem sich für das Frühjahrs-Educamp im Jahr 2019 leider kein Team zur Ausrichtung fand, startet heute die Ausschreibung für das kommende Jahr.

Ihr habt eine kleine aber organisationswillige Truppe, die Lust hat, ein Bildungs-Barcamp auf den Weg zu bringen? Dann bewerbt euch bis zum 31. Juli 2019 per Mail an verein@educamps.org.

Für diese Bewerbung reicht ein einfaches Anschreiben, sie kann aber durchaus auch kreativ und multimedial geschehen, denn auf der Webseite educamps.org werden alle Bewerbungen veröffentlicht und in der Educamp-Community zur Online-Abstimmung gegeben. Dieses Voting muss dann noch auf dem kommenden Herbst-Educamp (11.–13.10.2019 in Hattingen) auf einer Mitgliederversammlung bestätigt werden.

Für Rückfragen stehen wir Euch ebenfalls gern unter verein@educamps.org zur Verfügung. Ihr braucht noch eine Anregung? Hier findet Ihr die (erfolgreiche) Bewerbung des EduCamps in Bad Wildbad im Frühjahr 2017.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Immer her damit!

Gesucht: Ausrichter für Frühjahrs-EduCamp 2019

Das Jubiläumscamp liegt jetzt schon wieder einige Wochen zurück. Die Reise ging zusammen mit 110 TeilgeberInnen an die See nach Neuharlingersiel, auf dem in der Mitgliederversammlung des EduCamps e.V. das Vorgehen für die Bewerbung zum Frühjahrscamp 2019 besprochen wurde.

Mit Hattingen und dem Wochenende vom 12.-14.10.2018 stehen bereits der Ort und der Termin für das Herbst-EduCamp fest. Grund genug, um nun Interessenten für die Ausrichtung des Frühjahrs-EduCamp 2019 zu suchen!

Wenn ihr Interesse habt, selbst ein EduCamp auszurichten, dann schreibt bitte bis 15. August 2018 eine Mail an verein@educamps.org und bewerbt euch mit einem kurzen Anschreiben, das auch für die Abstimmung auf der Webseite educamps.org veröffentlicht werden kann. Im September kann die EduCamp-Community dann per Online-Abstimmung entscheiden, wohin die Reise im Frühjahr 2019 gehen soll. (Die Entscheidung muss dann noch von der Mitgliederversammlung in Hattingen im Oktober 2018 durch die Mitglieder bestätigt werden.)

Wir freuen uns sehr über eure Bewerbung!

Details zum Entscheidungsverfahren findet ihr übrigens hier:
http://educamps.org/diskussion/thema/entscheidungsverfahren-veranstaltungsort/

Das Educamp hatte Geburtstag

Anlässlich des zehnjährigen Geburtstags feierte die EduCamp-Community gemeinsam das 21. EduCamp in Neuharlingersiel am Meer. Die Idee des EduCamps basiert auf dem Prinzip des BarCamps, also einer sich weitgehend selbst organisierenden Mitmach-Konferenz. Die Inhalte einer solchen Unkonferenz werden von den Teilnehmern mitgebracht und gestaltet. 110 alte und neue Educamper (tatsächlich hat eine Teilnehmerin alle 21 EduCamps besucht!) gestalteten auf dem #educampX in insgesamt 54 Sessions ein abwechslungsreiches Programm. (mehr …)

Shuttlebus und andere letzte Informationen

Noch drei mal schlafen, dann ist EduCampX in Neuharlingersiel. Wir hatten euch im letzten Newsletter gebeten, eure Shuttlebus-Wünsche in einem Formular zu melden. Wir haben jetzt die Antworten ausgezählt und sind zu dem Entschluss gekommen, nur für die Rückfahrt am Sonntag um 14:30 Uhr für einen Shuttlebus zu sorgen. (mehr …)

Extra-Angebote am Veranstaltungsort

Das DJH-Resort bietet ein tolles Programm mit vielen Angeboten zu festen Zeiten und für Kinder, Erwachsene und Familien. Diese Angebote können sehr gerne von kleinen und großen EduCamper*innen genutzt werden und sind (wenn nicht anders gekennzeichnet) bereits im Preis inklusive.
Damit die Vorfreude noch mehr steigt, heute schon einmal ein kleiner Vorgeschmack. (Änderungen sind möglich.)
I) Das Programm für Lütte (3–9 Jahre)

Tag/Zeiten 10:00-11:00 11:30-12:30 14:30-16:00 16:00-17:30 19:30 – 20:00
Freitag, 09.03. Märchen-
stunde
Samstag, 10.03. Bobbycar und Kettcar Führerschein T-Shirt & Taschen Factory (zzgl. Materialkosten) Kinderdisco
Sonntag, 11.03. Piratentag Piratentag Märchen-
stunde

II) Das Programm für Familien und Erwachsene (ab 16 Jahren)

Tag/Zeiten 10:00-11:00 11:30-12:30 14:30-16:00 16:00-17:30 20:30 – 22:00
Freitag, 09.03. Urlaubserinnerungen basteln Lagerfeuer mit Stockbrot
Samstag, 10.03. Einführung Bogenschießen (ab 10 J., Anmeldung notwendig, Liste hängt aus) Geocaching für die ganze Familie Kino „Die Nordsee von oben“
Sonntag, 11.03. Kickerturnier Farbalarm für die ganze Familie

Vor Ort könnt ihr euch natürlich noch genauer zu den Angeboten erkundigen. Die Zeiten werden wir auch in den Sessionplan aufnehmen.
Weitere Informationen zur Kinderbetreuung haben noch einmal gesondert aufgeschrieben.

Das #educampX dankt seinen Partnern!

Damit bei einem EduCamp die Teilnahme kostenfrei möglich ist, braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung mit vielen Partnern. Das hat auch beim #educampX geklappt, und wir möchten an dieser Stelle ganz herzlichen Dank an alle Sponsoren, Kooperationspartner, Förderer, Spender und sonstige Unterstützer richten. Das sind neben unserem Gastgeber, der DJH Club-Jugendherberge Neuharlingersiel, die unten aufgeführten Partner.
Das Orgateam dankt  stellvertretend für das #educampX!

Sponsoren


Übrigens: Bis zum #educampX bekommen alle, die sich über diesen Link anmelden, einen kostenlosen Monat von meinUnterricht Premium!

 

 

Kooperationspartner und Unterstützer

Spenden

Community-Spenden von André Hermes, Anja Lorenz, Marcel Kirchner, Stefanie Maurer, Tobias Raue

Schreibt eure Sessionideen ins Forum!

Ihr könnt Ideen (oder auch Wünsche) für Sessionthemen bereits in unserem Forum miteinander teilen.
Dort stehen schon eine Reihe interessanter Themen, wie „Neue Menschenrechte“ oder auch „Sketchnotes Einführung„. Es es aber noch deutlich Luft nach oben. Gebt den Anderen also gerne schon mal einen Einblick in das, worauf sie sich freuen können.
Um eure Phantasie anzuregen, stellen wir euch den Geländeplan des DJH Resort zur Verfügung. Daraus geht auch hervor, was das Gelände an attraktiven Orten zu bieten hat.
Ausserdem haben wir für euch die Sessionräume fotografiert und wollen sie euch vorstellen, um ein besseres Gefühl für den Ort zu bekommen, von der damit verbundenen Steigerung der Vorfreude mal ganz abgesehen.

Infos für die Schon-Angemeldeten

Die Vorbereitung für das #educampX geht in die heiße Phase. Hier kommt ein Update zu Fragen von 1. Bezahlung, 2. Kinderbetreuung, 3. Sessionideen, 4. Mitfahrgelegenheiten, 5. weitere Anmeldungen und 6. weitere Personen. (mehr …)

Infos zur Kinderbetreuung

Bei EduCamp werden ca. ein Drittel der Teilnehmenden unter 18 Jahre alt sein. <3
Unsere Location, das DJH Resort, ist ein wahres Paradies für Familien und Kinder.
Hier findet ihr die wichtigsten Infos zum Thema Kinder in Neuharlingersiel:

  • All inklusive
    • Die Kinderangebote auf dem Gelände sind im Übernachtungspreis inbegriffen.
  • Spielecken und -zimmer | ab 0 Jahren | unbetreut | keine festen Zeiten 
    • Das EduCamp wird sich auf verschiedene Häuser auf dem Gelände verteilen. In jedem Haus  stehen uns mehrere extra Spielbereiche für Kinder zur Verfügung. In diesen Bereichen gibt es keine extra Betreuung.
  • Kinnerhus | ab 3 Jahren | betreut| feste Zeiten
    • Das Kinnerhus ist ein extra Haus für Kinder ab 3 Jahren. Dort könnt ihr am Vormittag und am Nachmittag betreuen lassen. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.
  • Extra-Angebote | ab 3 Jahren| betreut | feste Zeiten
    • Auf dem Gelände werden viele zusätzliche Angebote zu festen Zeiten für Kinder angeboten, zum Beispiel Expeditionen, Besuch im Umweltlabor etc. Die Angebote sind nach Altersstufen gestaffelt. Sobald das Programm feststeht, sagen wir euch Bescheid, und werden die Zeiten auch in der Sessionplanung aufnehmen.
  • Sessions | ab ca. 8 Jahren | unbetreut| feste Zeiten
    • Die größeren Kinder sind selbstverständlich dazu eingeladen, in den Sessions dabei zu sein und selbst eigene Sessions anzubieten.

Das Educamp braucht eure Unterstützung

Das Barcamp hat seine Spuren in der Community der Bildungshexen und -hacker hinterlassen. Teilgeber_innen zeichnen sich dadurch aus, dass sie selbst Verantwortung für ihren Lernprozess, aber auch für Bildung im 21. Jahrhundert übernehmen, statt darauf zu warten, dass es Andere tun. Jedes der vergangenen 20 Educamps hat gezeigt, dass Bildung auch anders funktionieren kann, als in weiten Teilen des Bildungssystems. Das Educamp ist nichts ohne diese engagierte Community, das zeigt sich auch immer dann, wenn das Educamp auf eure finanzielle Unterstützung angewiesen ist. Das Educamp braucht eure Unterstützung, um für die Tagesgäste, wie bisher auch, die kostenlose Teilnahme zu ermöglichen. Jeder Tag kostet pro Person knapp 50 Euro für die Verpflegung von morgens bis abends. Wir freuen uns über jede Spende!