Hinweis für Lehrer in BaWü
Da dies keine amtliche Lehrerfortbildung ist, läuft die Anmeldung nicht über LFB online.
Da dies keine amtliche Lehrerfortbildung ist, läuft die Anmeldung nicht über LFB online.
Der Freitag beim #ecbw17 ist diesmal hauptsächlich als Workshoptag mit verlängerten Sessionzeiten gedacht.
Geplant sind Workshopsessions wie 3D-Druck, Mikrocontroller, Sensoren usw. Nach und nach findet ihr unter Sessionplan weitere Infos.
Falls ihr schon registriert seid, gelangt ihr ohne große Suche hier zur Anmeldung:
Mit Übernachtung
Tagesticket Freitag
Tagesticket Samstag
Tagesticket Sonntag
Unter Buchungen findet ihr eure Anmeldungen.
Wenn ihr mit Übernachtung bucht, müsst ihr nicht extra ein Tagesticket buchen. Die Tagestickets sind für Besucher, die nicht im Haus übernachten möchten.
Weitere wichtige Infos findet ihr unter http://ecbw17.educamps.org/faq/
Endlich ist es soweit!
Heute ab 11:01 Uhr ist die Anmeldung für das EduCamp in Bad Wildbad offen!
Weitere Informationen findet ihr auf der Anmeldeseite und in den FAQ.
Hallo zusammen!
Die ersten wichtigen Infos zum #ecbw17 sind online!
In den nächsten Tagen werden hier weitere Infos über das EduCamp in Bad Wildbad eingestellt.
Sobald wir das Buchungssystem im Griff haben, schalten wir auch diese frei. Habt bitte noch etwas Geduld! Wir sind dran 🙂
Das Frühjahrs-EduCamp 2017 findet vom 28. bis 30. April 2017 in Bad Wildbad statt. Auf diesem Blog werdet ihr mit alle Infos versorgt! Am besten gleich bookmarken 🙂
Unsere Bewerbung könnt ihr hier nochmals einsehen und das Ergebnis der Wahl zum Frühjahrs-EduCamp hier.
Wir freuen uns euch in Bad Wildbad 2017 begrüßen zu dürfen!
In einer Woche geht es endlich los. Hier kommen die letzten und natürlich wichtigsten Infos für euch:
Das Hashtag für die Veranstaltung ist #echat16.
Das Tagungszentrum in Hattingen bietet die idealen Bedingungen, um mit der ganzen Familie zum EduCamp-Wochenende anzureisen. Damit du neben Aktivitäten mit deinen/m Kinder/n aber auch mal in Ruhe an einer Session ohne dein/e Kind/er teilnehmen/-geben kannst, wird es auch beim #echat14 eine umfangreiche „Kinderbespaßung“ auf dem Gelände des Tagungszentrums geben.
Wir haben die Kinderbetreuung in diesem Jahr in drei Kernelemente aufgeteilt, über die du auch nochmals im Detail auf der Info-Session zur Kinderbetreuung am Samstag, 9 Uhr informiert wirst. Hier werden sich auch unsere drei Betreuerinnen – Greta, Nadine und Jessica – dir genauer vorstellen.
Das Tagungszentrum verfügt über einen kleinen Fundus an Spielzeug, auch die Betreuerinnen werden etwas mitbringen, wir möchten dich aber ganz herzlich einladen selbst Spielzeug mitzubringen. Insbesondere für die Jüngsten wird es naturgemäß am Tagungszentrum an geeignetem Spielzeug fehlen, aber auch Brettspiele, Murmelbahn, etc. sind selbstverständlich willkommen.
Falls es das Wetter zulässt, bietet die Wiese vorm Tagungszentrum genügend Platz für z.B. Riesenseifenblasen, Fußball, Federball oder Volleyball. Auch ein Ausflug (z.B. zur Burg – zwischen 15-18 Uhr) ist bei geeigneter Wetterlage eine Möglichkeit – allerdings müsstest du oder dein/e Partner/in zwingend mit daran teilnehmen.
Die Kinderbetreuung für die Jüngsten beginnt mit der Sessionplanung um 9.30 Uhr und endet am Samstag um 17 Uhr.
Für die Erwachsenen haben wir bereits unsere Aktionsräume angekündigt. Diese können auch von Kindern „bespielt“ werden. Hierfür werden unsere Betreuerinnen abwechselnd mit deinen/m Kinder/n zu den jeweilig gewünschten Aktionsräumen gehen und gemeinsam mit den dortigem Begleitpersonal an den 3D-Druckern, am Raspberry Pi, usw. werkeln.
Die Makerspaces beginnen nach der Sessionplanung um 11 Uhr am Samstag und gehen open end (ab 17 Uhr müsstet ihr bitte eure Kinder selbst begleiten!).
Die größeren Kinder sind selbstverständlich dazu eingeladen selbst eigene Sessions anzubieten! Unser Traum ist es, eine Brücke zwischen Kindern und Erwachsenen zu bauen. Animiere dein/e Kind/er gerne zur aktiven Teilnahme, gerne können auch Sessionvorschläge im Forum eingebracht werden. Auf Wunsch werden wir diese Sessions als “Jugend-Sessions” im Sessionplan markieren, um sie schneller wiederzufinden.
Wir freuen uns sehr auf das Herbst-EduCamp, mit dir und deiner Familie!