Tschüss Düsseldorf – Hallo Westküste!

Das EduCamp in Düsseldorf ist nun 2 Wochen her. Endlich konnten wir uns wieder persönlich vor Ort über aktuelle Bildungsthemen austauschen.

Wer nicht dabei sein konnte, bekommt hier einen kleinen Einblick:

Wahlen im EduCamp e.V.

Auf dem #ecdus22 fand satzungsgemäß auch wieder eine Mitgliederversammlung des EduCamp e.V. statt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder*innen Anja Lorenz, Philipp Wartenberg und André Hermes sowie die Kassenprüfer Lars Reitze und Marc Seegers wurden wiedergewählt. Daniel Groß hat nicht mehr kandidiert und so wurde Wendy Tapp in den Vorstand des educamp e.V. gewählt. Wir gratulieren hierzu sehr herzlich!

Die Neue im Vorstand: Wendy Tapp

Daniel Groß und Wendy Tapp
Daniel Groß (links) und Wendy Tapp (rechts)

Wendy ist gerne unter Leuten und wurde deshalb Lehrerin. Sie arbeitet an einer Gesamtschule, kümmert sich dort sehr gerne um die digitalen Dinge und arbeitet außerdem im Bereich Fortbildungen zu Bildung und Digitalität.

Ihr schier unersättlicher Wunsch nach Vernetzung hat sie an die Strände des Educamps gespült. Die Menschen dort, wusste sie, möchte sie wiedersehen. Und nun, nach 5 Educamps, hat sie sich überlegt auch einmal etwas beizusteuern.

Seit September 2022 ist sie Beisitzerin im Vorstand und sitzt dabei.

Im Frühjahr 2023 geht es an die Westküste

Logo EduCamp Westküste 2023

Die Mitgliederversammlung hat auch den nächsten Austragungsort des EduCamp gewählt und so findet das 28. EduCamp vom 24.03. bis 26.03.2023 an der Westküste in Heide statt. Auch hier gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns auf eine steife Brise im nördlichsten EduCamp aller Zeiten. Alle Informationen rund um das #ecwk23 sind auf unserer Homepage in der Bewerbung zum Frühjahrscamp zu finden.

Interesse daran, eines der nächsten EduCamps auszurichten? Hier gibt es mehr Informationen zum Bewerbungsprozess.

Ach ja…

Wer weiter auf dem Laufenden bleiben will und keine Information zu den Aktivitäten rund um die EduCamps verpassen möchte, sollte unseren Newsletter abonnieren. Außerdem erlauben wir uns den Hinweis darauf, dass der EduCamp e.V. ein gemeinsamer Verein ist, der laufende Kosten hat. Da wir keine Mitgliedsbeiträge erheben möchten, finanzieren wir diese aus Spenden. Wir freuen uns daher über jede Spende!

Wir sagen Danke!

Zum Abschluss möchten wir Danke sagen. Danke unseren Sponsor*innen für das #ecdus22 (allem voran dem Cornelsen Verlag) und unserem Kooperationspartner vor Ort, der Zentralbibliothek der Landeshauptstadt Düsseldorf, für die tolle Unterstützung.

Danke aber natürlich auch an allen Teilgebenden des #ecdus22! Wir freuen uns auf das nächste EduCamp #ecwk23 in Heide!

 

Die Westküste bewirbt sich für das EduCamp im Frühjahr 2023

Für das Frühjahr 2023 ist eine erste Bewerbung als Austragungsort eingegangen. Damit startet ab sofort die vierwöchige Frist für andere Orte zur Bewerbung (bis 24.08.22). Im Anschluss stimmen dann die Mitglieder des Vereins über das Frühjahr ab. Aber lest doch selbst:

Bewerbungstext EduCamp Westküste 2023 #ecwk23

Bewerbung Ausrichtung Educamp Frühjahr 2023

Logo EduCamp Westküste 2023

Veranstaltungsort

BerufsBildungsZentrum Dithmarschen
Rungholtstr. 2c
25746 Heide

https://www.bbz-dithmarschen.de

Mitglieder des Orga-Teams

  • Stef Appelt, @stefapp (Teilnahme an diversen EduCamps)
  • Ralf Appelt, @ralfa (Orga EduCamp Hamburg 2009, 2013, Teilnahme an div. EduCamps)
  • Marcel Spitau, @mawspitau (Teilnahme an diversen BarCamps)

Terminvorschlag

24. bis 26. März 2023 (eigentliches Camp wie üblich Samstag & Sonntag)

Finanzierung

Die Räumlichkeiten sind bereits gesichert. Die Kosten für eine Zwischenreinigung und Verpflegung müssen eingeworben werden. Hierfür werden mögliche Sponsoren angesprochen.

Warum EduCamp Westküste?

  1. Es hat bisher kein EduCamp so weit im Norden gegeben. In Schleswig-Holstein noch gar keins.
  2. Schleswig-Holsteins Westküste ist eine beliebte Urlaubsregion: Büsum, St. Peter-Ording, Sylt, aber auch für Festivals (z.B. Wacken Open Air) bekannt.
  3. Die Region eignet sich auch für Exkursionen/Klassenfahrten und kann ggf. nebenbei erkundet werden.
  4. Der Veranstaltungsort ist eine Berufsschule (gab es bei Educamps noch nicht) und aufgrund seiner Architektur für moderne Lernsettings und ein EduCamp ausgezeichnet geeignet. Mehr dazu auch in der Broschüre (PDF).

Erreichbarkeit

Heide liegt direkt an der Autobahn 23 und hat einen Bahnhof der DB. Innerhalb von Heide ist alles fußläufig erreichbar.

Unterkünfte

Es gibt in der Umgebung eine Vielzahl von Pensionen, Ferienhäuser und ähnliches, sowie in Heide ein Hotel, Wohnmobilstellplätze und eine Jugendherberge.

Bewerbungstext EduCamp Westküste 2023 #ecwk23 (Ende)

Das war die Bewerbung für den Standort Westküste. Wie geht es jetzt weiter?

  • Habt Ihr Fragen zum Standort an das Orga-Team?
    Dann schreibt uns gerne eine Mail an verein@educamps.org oder in der Telegram-Kaffeeküche.
  • Ihr wollt Euch auch als Standort für das Frühjahr 2023 bewerben?
    Dann habt Ihr 4 Wochen Zeit (bis 24.08.2022), das zu tun. Meldet Euch dafür bitte zeitnah beim Vorstand und schreibt einen Bewerbungstext, siehe Bewerbungsprozess.
  • Die Vereinsmitglieder des EduCamp e.V. stimmen dann über den Standort ab.

Düsseldorf bewirbt sich für das EduCamp im Herbst 2022

Für den Herbst 2022 ist eine erste Bewerbung als Austragungsort eingegangen. Damit startet ab sofort die vierwöchige Frist für andere Orte zur Bewerbung (bis 01.06.22). Im Anschluss stimmen dann die Mitglieder des Vereins über den Herbst ab. Aber lest doch selbst:

Bewerbungstext EduCamp Düsseldorf 2022 #ecdus22

EduCamp Düsseldorf 2022 #ecdus22

Wird 2022 das Jahr, in dem wir uns endlich wieder bei einem EduCamp vor Ort sehen können? Wir hoffen das sehr und möchten uns mit dem Standort Düsseldorf für den Herbst 2022 bewerben. Los geht’s!

Wann soll das #ecdus22 stattfinden?

  • EduCamp (BarCamp-Teil) am 10. & 11. September 2022.​
  • Warm-Up am Freitagabend (09. September 2022), dazu später mehr.​

Wo genau soll das #ecdus22 stattfinden?

Psst! Jetzt ganz leise: es geht in die neue Zentralbibliothek in Düsseldorf! Und so sieht es da aus:

Die Zentralbibliothek ist ganz neu und neben Bücherhallen und Leseplätzen gibt es dort

  • freie Aktionsflächen und Veranstaltungsräume für unsere Sessions,
  • die Kinderbibliothek KiBi,
  • das “LibraryLab” mit 3D-Druckern, VR-Gedöns und weiterer Digitalkram,
  • das “LibraryLab Studio” für Video- und Audioaufnahmen,
  • 300m² Dachgarten,
  • u.v.m.

Wie kommt man da hin und wo kann man übernachten?

Die Zentralbibliothek liegt direkt am Hauptbahnhof Düsseldorf und kann daher super mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Auch Parkmöglichkeiten sind hier zu finden (durch die Innenstadtlage aber nicht unbedingt preiswert).

Die Lage direkt am Hauptbahnhof eröffnet Dir auch eine breite Spanne an Übernachtungsmöglichkeiten: von zentral gelegenen Hotels, Hostels, der Jugendherberge oder AirBNBs bis hin zu günstigen Alternativen etwas außerhalb.

Wer sind wir?

Zum Orgateam gehören derzeit:

Wir alle leben und arbeiten in oder rund um Düsseldorf.

Außerdem unterstützen aus der Ferne:

  • Anja, André, Daniel (die drei Anderen aus dem Vorstand) und Kai (Vorstandsmitglied der Herzen).

Du hast Lust, vor Ort oder aus der Ferne zu helfen? Sehr gern! Melde Dich am besten bei Philipp.

Wie soll das ganze finanziert werden?

Wie bei den EduCamps zuvor soll die Teilnahme am EduCamp selbst kostenlos bleiben. Die Veranstaltungsräume werden uns von der Zentralbibliothek kostenlos bereitgestellt. Die Übernachtung organisieren sich alle Teilgebenden selbst. Für das Essen sind wir auf der Suche nach Sponsoren.

Ihr oder Eure Organisation möchtet das EduCamp finanziell unterstützen? Dann meldet Euch gern bei Philipp.

Was ist, wenn Corona wieder oder immer noch oder was anderes…

… dann gibt es im Herbst wieder ein Online-EduCamp.

Bewerbungstext EduCamp Düsseldorf 2022 #ecdus22 (Ende)

Das war die Bewerbung für den Standort Düsseldorf. Wie geht es jetzt weiter?

  • Habt Ihr Fragen zum Standort an das Orga-Team?
    Dann schreibt uns gerne eine Mail an verein@educamps.org oder in der Telegram-Kaffeeküche.
  • Ihr wollt Euch auch als Standort für den Herbst 2022 bewerben?
    Dann habt Ihr 4 Wochen Zeit (bis 01.06.2022), das zu tun. Meldet Euch dafür bitte zeitnah beim Vorstand und schreibt einen Bewerbungstext, siehe Bewerbungsprozess.
  • Die Vereinsmitglieder des EduCamp e.V. stimmen dann über den Standort ab.