#echat17 Aktionsräume, Anmeldung, Anreise
In 19 Tagen ist es soweit. Die Vorbereitungen für das Educamp in Hattingen laufen auf Hochtouren. Wir haben für die nächsten Wochen jeweils Montags ein paar Infos für euch aufbereitet. (mehr …)
In 19 Tagen ist es soweit. Die Vorbereitungen für das Educamp in Hattingen laufen auf Hochtouren. Wir haben für die nächsten Wochen jeweils Montags ein paar Infos für euch aufbereitet. (mehr …)
Das Camp biegt auf die Zielgerade ein und wir haben alle Förderer und Kooperationspartner zusammen. Deshalb ist es an der Zeit „Danke!“ zu sagen an die Landesregierung NRW. Sie ist schon zum zweiten Mal die zentrale Stütze zur Finanzierung des Educamps in Hattingen.
Außerdem konnten wir drei Kooperationspartner gewinnen, von denen die LfM und jugend.beteiligen.jetzt bereits das letzte EduCamp in Hattingen unterstützt haben – und bei dem das DJH als neuer Partner mit an Board ist.
Landesanstalt für Medien (LfM)
Die JugendHerbergen gemeinnützige GmbH
Als Locationspartner steht uns wieder das Bildungswerk des Deutscher Gewerkschaftsbunds bei.
Wir danken unseren Partnern und Förderern von ganzem Herzen! Ohne diese Unterstütung wäre es nicht möglich, den Rahmen für das besondere EduCamp bereit zu stellen. Danke!
Bedanken wollen wir uns auch für die Spenden aus der Community. Dadurch konnten viele Kinderplätze finanziert werden. Insgesamt wurden bisher fast 40 Kinder angemeldet. Das ist großartig.
Spenderliste Crowdfunding (chronologisch):
Marcel Kirchner | Guido Brombach | Jöran Muuß-Merholz | Sonja Hennig |
Anja Lorenz | André Hermes | Steffen Jauch | nova GmbH |
Übrigens: Wir werden in den nächsten Tagen noch ein paar Plätze freischalten. Falls kurzentschlossen doch noch der Besuch des EduCamps erwogen wird, sollte man es versuchen!
Wir freuen uns auf das EduCamp!
Das Orga-Team des #echat17
Gestern ist das letzte Tagesticket für das EduCamp in Hattingen bestätigt worden – jetzt sind alle Plätze (erstmal) weg.
Wir sind aber vom Orga-Team bemüht, weitere Plätze anbieten zu können. Am Ende sollen doch alle, die dabei sein wollen, auch dabei sein können 🙂
Allerdings können wir keine verbindlichen Zusagen mehr geben. Daher haben wir die Nachrückerlisten geöffnet. Über den normalen Weg kann man sich weiter anmelden – bekommt aber erst bei neuen freien Plätze eine Zusage.
An dieser Stelle sei auch auf das Crowdfunding hingewiesen… Die Kosten für die Kinder werden vom EduCamp e.V. getragen – und ihr könnt gerne mit einer kleinen oder großen Spende dabei helfen. Der Verein ist auf Eure Unterstützung angewiesen.
Danke an dieser Stelle für das großartige Feedback. Wir freue uns auf das #echat17!
Dank Philipp Wartenberg gibt es die Möglichkeit, bei Spreadshirt.de ein zum #echat17 passendes Shirt zu bestellen (oder eine Tasse, Mütze, Schlabberlätzchen etc.)
Danke dafür!
https://shop.spreadshirt.de/educamp/
Hinweis:
„Die Einnahmen durch den Shop werde ich dem Verein als Spende für das EduCamp Hattingen zukommen lassen.“ (Philipp Wartenberg)
Die Idee des EduCamp basiert auf dem Prinzip des BarCamps, also einer sich weitgehend selbst organisierenden „Mitmach-Konferenz“ (Franz Patzig). Im Gegensatz zu traditionellen Konferenzen werden die konkreten Inhalte dieser auch als Unkonferenz bezeichneten Veranstaltung nicht von den Organisatoren bestimmt, sondern von den Teilnehmern vor Ort selbst ausgestaltet.
Den Schwerpunkt der EduCamps bilden zumeist medienpädagogische Fragestellungen, aber auch generell die Formen und Methoden des Lehrens und Lernens. Die Inhalte konzentrieren sich hierbei meist auf den Einsatz von Medien im Bildungskontext und dies sowohl an Schulen und Hochschulen als auch im Unternehmensumfeld.
Hierzu ein informatives Erklärvideo vom EduHackday des 9. EduCamp im März 2012 in Köln:
Basierend auf dem Konzept eines BarCamps ist jeder der Teilnehmer dazu aufgefordert, ein eigenes Thema einzubringen, über das er gern referieren bzw. mit anderen diskutieren möchte. Dies kann dann während des EduCamp durch Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden und auch jede andere Methode des (wissenschaftlichen) Austausches realisiert werden.
Der jeweilige Tagesplan des EduCamp ergibt sich, je nachdem welche Themen mitgebracht wurden, erst vor Ort. Zunächst werden dafür alle Themen der Teilnehmer kurz vorgestellt und es wird ein Zeitfenster vordefiniert, in der das Thema behandelt werden soll. Anschließend werden die so festgelegten Sessions auf die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten verteilt.
https://echat14.educamps.org
Als 48-Stunden BarCamp entsteht in Hattingen eine besondere Atmosphäre. Eingebettet im Grünen und mit Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort können Zeiten und Räume für Aktivitäten, Diskussionen oder Sporteinheiten flexibel über den Tag gelegt werden. Dadurch wird das klassische Tagungsformat aufgebrochen und gemeinsam erlebt man zwei Tage unter Gleichgesinnten.
Was so alles entsteht, kann man hier in den Dokumentationen der beiden letzten Camps erfahren:
EduCamp Hattingen 2014: https://echat14.educamps.org
EduCamp Hattingen 2016: https://echat16.educamps.org/sessions/
Die Teilnahme an EduCamps ist auch in Hattingen wieder kostenlos. Das ist möglich, weil Förderer, Sponsoren und Spender die Unkosten übernehmen. Eine der großen Spenderinnnen ist beim EduCamp traditionell die Community selbst. Mit ihren Spenden sollen auch in Hattingen 2017 wieder die Teilnahmen von Kindern und Jugendlichen erleichtert werden.
(mehr …)
Das inzwischen 20. EduCamp findet vom 13. bis 15. Oktober 2017 im DGB Tagungszentrum in Hattingen statt. Zum dritten Mal ist das EduCamp dabei in Hattingen zu Gast. Neben der sehr guten räumlichen Ausstattung hat das Haus eine wunderbare Lage mitten im Grünen und hat bei den letzten beiden Veranstaltungen viele kreative Sessionideen – drinnen wir draußen – freigesetzt.
Ab Sonntag, 18:00 Uhr könnt Ihr euch für das EduCamp #echat17 anmelden. Die Anzahl der Plätze ist aktuell auf 100 begrenzt.
Bitte beachtet vor der Anmeldung die folgenden Punkte:
Los geht’s, die Anmeldung ist hier zu finden!
Wir freuen uns sehr, dass das EduCamp in Hattingen von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen gefördert wird.
Das DGB Bildungswerk ist unser Locationpartner und Gastgeber.
Der Sommer ist im vollen Gange, da wirft der Herbst bereits seine Schatten voraus: vom 13. bis 15. Oktober 2017 findet das inzwischen 20 (!) EduCamp insgesamt, wieder in Hattingen im DGB Bildungswerk statt. Wir freuen uns sehr und informieren Euch gerne wie gewohnt in der eigens für das Camp eingerichteten Seite:
Willkommen beim EduCamp Hattingen 2017 – #echat17!
Das diesjährige Herbst-EduCamp findet vom 13.-15. Oktober 2017 wieder im DGB Bildungszentrum Hattingen statt. Ab Mitte Juli 2017 werden wir Euch auf dieser Seite mit weiteren Infos versorgen – also gleich Termin notieren!
In einer Woche geht es endlich los. Hier kommen die letzten und natürlich wichtigsten Infos für euch:
Das Hashtag für die Veranstaltung ist #echat16.