Spendenbarometer, Anmeldeschluss und Barcamp-Planer

Liebe EduCamp-Freunde,

ihr seid vermutlich die beste Community die man sich wünschen kann. Wir haben euch gebeten für das EduCamp Westküste zu spenden. Das haben auch einige von euch getan.  Genau genommen waren es 11 Personen und zusammen haben sie 828,52€ gespendet. Das ist toll! Unser Spendenziel von 1500-2000 Euro haben wir damit noch nicht ganz erreicht.
Vielleicht packt es Dich oder Du bist bisher noch nicht zum Spenden gekommen 😉
Das Geld verwenden wir, um eine solide Versorgung mit Speisen und Getränken zu realisieren.

Hier kannst Du noch spenden!

EduCamp e.V.
IBAN: DE11830654080004134958
BIC: GENODEF1SLR (Deutsche Skatbank)

oder per Paypal spenden

Mehr zu diesem Thema findest Du unter https://educamps.org/verein/spenden/

Anmeldeschluss

Für eine gute Planbarkeit der Veranstaltung werden wir am Freitag, den 17.03. die letzten Anmeldungen annehmen. Also stups Deine Kolleginnen und Kollegen noch einmal an, stell das PR-Material in Deine Storys bei WhatsApp, Instagram, … Man kann sich auch für einzelne Tage anmelden und man muss sich auch nicht mit digitalen Medien beschäftigen.
Wenn Du entgegen Deiner Planung nicht am #ecwk23 teilnehmen kannst, dann melde Dich einfach wieder ab – und komm beim nächsten EduCamp dazu.

Persönliche Vorbereitung

Wenn Du GoodNotes, Drawboard, Notability oder ähnliche Tools benutzt – aufgepasst!
Mit dem Barcamp-Planner kannst Du Deine persönliche Sessionplanung und alle wichtigen Notizen für das EduCamp dokumentieren.
Den Downloadlink zur interaktiven PDF-Datei findest Du unter: https://alwaysbeta.de/barcamp-planner/

Herzliche Grüße vom Orga-Team!

Early Bird-Anmeldung gestartet

Das ging schnell. Nach nur wenigen Stunden waren die 50 „Early Bird“-Plätze für das EduCamp Westküste ausgebucht. Natürlich soll es nicht bei den 50 Teilnehmenden/Teilgebenden bleiben. Wir planen in Kürze weitere Plätze freizuschalten. Selbstverständlich halten wir euch hier, über unseren Newsletter und über unsere Social Media Kanäle auf dem Laufenden.

Ihr könnt euch aber bereits jetzt auf die Warteliste setzen!

Zunächst haben wir unsere FAQs ein wenig erweitert. Ihr findet dort nun Informationen zur Teilnahme von Kinder und Jugendlichen, sowie Informationen zu möglichen Unterkünften in Heide und in der Region.

Update EduCamp Westküste 2023

Liebe EduCamp Community,

das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um euch ein kleines Update aus der Orga zum anstehenden EduCamp im kommenden März zu geben. Aktuell sind wir noch mit einigen (potentiellen) Sponsoren und Unterstützern im Gespräch. Im Moment ist es aber noch ergebnisoffen. Natürlich hoffen wir, euch demnächst die ersten Sponsoren bekanntgeben zu können.

Wir haben unabhängig davon beschlossen stufenweise die Teilnehmerplätze freizugeben, so dass ihr und wir etwas mehr Planungssicherheit bekommen könnt/können.

Am kommenden Samstag, den 31.12.2022 gegen 11 Uhr werden wir die ersten Plätze vergeben. Die Anmeldung läuft, wie bei den letzten EduCamps auch über das Tool „Camper“.

Unter https://educamps.org/ecwk23/ findet ihr in den kommenden Wochen zunehmende Informationen und die Links zur Anmeldung.

Genießt die letzten Tage des Jahres und kommt gut in das Jahr 2023!

Eurer Orga-Team vom #ecwk23
Stef, Marcel & Ralf

 

Nächstes EduCamp in Düsseldorf!

Die Mitglieder des educamp e.V. haben sich für die Austragung des nächsten EduCamps in Düsseldorf ausgesprochen. Wir, das Orga-Team, arbeiten bereits fleißig hinter den Kulissen, um ein unvergessliches Camp zu organisieren.

Save the date: EduCamp Düsseldorf vom 09. bis 11.09.2022 in Düsseldorf

Zeit und Ort

Das #ecdus22 wird am Samstag und Sonntag, 10. und 11.09.2022, in der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf stattfinden (im Bewerbungstext erfahrt ihr noch mehr über den Ort in direkter Nähe zum Hauptbahnhof).

Am Freitag, 09.09.2022, ist abends ein Warm-Up geplant.

Programm

Das offizielle Programm startet am Samstag um 9:00 Uhr im KAP1 (Konrad-Adenauer-Platz 1, Düsseldorf). Es lohnt sich aber, zum Warm-Up am Freitag anzureisen und die Leute kennenzulernen, mit denen man dann das Wochenende verbringen darf. Für den Samstagabend ist ebenfalls ein geselliges Zusammensein geplant, bevor es am Sonntag mit dem offiziellen Teil wieder um 9:00 Uhr weitergeht. Das EduCamp wird am Sonntagnachmittag um 15:00 Uhr enden.

Anmeldung

Und jetzt das Beste: Wir starten mit der Registrierung der ersten 100 Plätze noch vor den NRW-Sommerferien am Donnerstag, 23.06., um 12:00 Uhr. Zurzeit befinden wir uns noch in der Sponsorenakquise und können dann hoffentlich nach den Ferien weitere Plätze freischalten. Deine Registrierung erfolgt daher erstmal nur für die offiziellen Teile am Samstag und Sonntag.

>> Anmeldung zum EduCamp <<

Hinweis: Jede Person muss sich einzeln anmelden. Kinder bis einschließlich 14 Jahre brauchen keine eigene Anmeldung, sie können bei eurer Registrierung mit angegeben werden.

Kosten

Wie immer wird die Teilnahme am EduCamp selbst kostenfrei sein. Übernachtungskosten werden wie immer selbst getragen. Hotels, Jugendherbergen etc. gibt es in Düsseldorf in jeder Preislage. Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, Partnerschaften für Sponsoring und Spenden zu vereinbaren, damit auch die Verpflegung auf dem EduCamp kostenfrei sein kann.

So kannst du uns unterstützen

Du kannst für das EduCamp spenden. Darüber können wir bspw. das Catering finanzieren oder weitere Plätze für die Teilnahme freischalten. Hier findest du mehr dazu.

Außerdem freuen wir uns sehr, wenn du uns hilfst, das EduCamp bekannt zu machen: Erzähle es deinen Kolleginnen und Kollegen, setze einen Tweet ab, poste es über Mastodon, schreibe auf Facebook, mach ein TikTok-Video oder male es auf deine Metaverse-Hauswand…

Wir hoffen, wir konnten dich neugierig machen und du freust dich auf das EduCamp genauso wie wir.

Dein #ecdus22 Orga-Team

P.S.: Ab sofort findest du alle Informationen auch auf der Übersichtsseite zum EduCamp Düsseldorf.

jetzt-auch-m.it/DGB-Bildungswerk

Was ist ein BarCamp ohne Sponsoren?

Erst Sponsoren ermöglichen es, dass die meisten BarCamps überhaupt stattfinden können.

Das DGB Bildungswerk ist bei dem EduCamp in Hattingen unser Locationsponsor und Gastgeber und wird uns nicht nur viele abwechslungsreiche Sessionräume bereitstellen, sondern auch für WLAN sorgen und uns in der Unterkunft entgegenkommen.DGB Bildungswerk (Bund)

Wir treffen uns am Freitag (03.10.2014) 12:00 Uhr bei einem kleinen Imbiss. Kurz danach können wir die BarCamp Newbies in das Format des BarCamps einführen.

Das EduCamp in Hattingen findet diesmal unter dem 48 h Motto statt.  D.H. zum ersten Mal findet das BarCamp in einem Tagungszentrum statt, wo wir unter einem Dach BarCamp, Essen, Feiern und Übernachten können. Damit ergeben sich erweiterte und ganz neue Möglichkeiten, z.B. Sessions über drei, vier oder mehr Stunden, Sessions im Wald oder an der Kletterwand, im Schwimmbad oder in der Sauna, Sessions morgens um 7 Uhr oder um Mitternacht, Sessions von, mit oder für Kinder und vieles mehr.

Familien können ihre Kinder mitbringen, die abends im selben Haus schlafen, in dem wir arbeiten und feiern. Wir können nicht nur zusammen arbeiten und lernen, sondern auch essen und feiern, joggen oder geocachen – 48 Stunden lang.

Essen gibt es Nachmittags, wahrscheinlich in Form von Kaffee und Kuchen und abends ab 18:30 Uhr (Freitag) und 18:00 Uhr (Samstag). Am Samstag könnt ihr ab 8:00 Uhr frühstücken / bzw. brunchen, das bis etwa 11:00 Uhr ausgedehnt werden kann. Gerade für EduCamper mit Kindern kann dieser frühe Zeitpunkt notwendig sein.

 

jetzt-auch-m.it/Kooperation der DB

Kooperationsangebot des DGB Bildungswerkes und der Deutschen Bahn AG …

… und was haben die EduCamper dieses Jahr davon?

Seit dem 1. August 2012  kann man zu den Tagungsorten des DGB Bildungswerkes vergünstigt mit der Bahn hinfahren. An einem dieser Tagungsorte soll ja auch unser EduCamp stattfinden 😀

Du kommst aus weiter Ferne angereist? Mit dem Kooperationsangebot zwischen der DB und des DGB Bildungswerkes kannst du dir die Anreise etwas versüßen. Zwei Fixpreise jeweils für die 1. und die 2. Klasse der DB sollten doch einmal näher betrachtet werden.

Der Preis für so ein Ticket (Hin- und Rückfahrt) nach Hattingen * beträgt:

2. Klasse 99,- Euro
1. Klasse 159,- Euro

Dieses Ticket kannst du telefonisch unter der Service-Nummer +49 (0)1806 – 31 11 53** mit dem Stichwort „DGB BW“ buchen. Allerdings benötigst du dafür eine / deine Kreditkarte, die du zur Zahlung bereit halten solltest.

Deine Preisvorteile gegenüber dem Normalpreis *** könnten folgendermaßen aussehen:

z. B. auf der Strecke (Hin- und Rückfahrt)

z. B. auf der Strecke
(Hin- und Rückfahrt)
1. Klasse
2. Klasse
Normalpreis
Preisvorteil
Normalpreis
Preisvorteil
Hamburg – Hattingen
240 €
81 €
148 €
49 €
Berlin – Hattingen
336 €
177 €
208 €
109 €
Heidelberg – Hattingen
298 €
139 €
184 €
85 €
Stuttgart – Hattingen
388 €
229 €
240 €
141 €
  •  * Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Umtausch und Erstattung vor dem 1. Geltungsta15 €, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 30 € sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich.
  • ** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00 – 22:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetzmaximal 42 Cent pro Minute aus den Mobilfunknetzen.
  • *** Preisänderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.

Mit dieser Anleitung kannst du dir dein Ticket am Automaten abholen:

seminarticket buchen und abholen

Crowdfunding zum EduCamp in Hattingen – jetzt-auch-m.it/kindern !

Screenshot 2014-06-25 10.01.59

[Klopf-klopf]

Fundraiser: Guten Tag, wir sind vom EduCamp. 
Wir möchten mit Dir über Geld sprechen. 🙂

Du: Äh, dafür habe ich jetzt keine Zeit. Das gucke ich mir später in Ruhe an. [will die E-Mail schließen]

Fundraiser: [stellen einen Fuß in den Posteingang] Sorry, es ist eilig und wichtig. Es dauert auch nicht lange. 

Du: Na gut, 50 Sekunden. Was wollt ihr?

Fundraiser: Das EduCamp in Hattingen wird in vielerlei Hinsicht anders werden: 48 Stunden Barcamp, 48 Stunden unter einem Dach … du hast hoffentlich davon gelesen …

Du: Äh, nein. Noch nicht. 

Fundraiser: Macht nichts, das lässt sich noch nachholen. Steht ja alles im Internet.

Du: Und jetzt wollt ihr wieder dieses Crowdfunding machen, bei dem man 50 Euro oder so spendet, damit nicht böse Konzerne oder so das EduCamp übernehmen?

Fundraiser: So ähnlich, aber doch ganz anders. Dieses Mal gibt es einen konkreten Verwendungszweck für das Crowdfunding. 

Du: … nämlich? [langsam ungeduldig]

Fundraiser: [mit Inbrunst] Kinder sollen kostenlos zum EduCamp kommen können.

Du: Hä?

Fundraiser: [im Verkäufer-Ton] Hattingen vereint alles unter einem Dach bzw. auf einem Gelände: Tagungsräume, Hotelzimmer, Essen, Kneipe, Schwimmbad, Grünes, Kletterwand, Fußball, Kicker usw. Es ist der perfekte Ort für EduCamper, die Kinder mitbringen wollen.

Du: Verstehe. Und die Kinder machen dann beim EduCamp mit oder wie?

Fundraiser: Das kommt drauf an. Wir organisieren Kinderbetreuung und Kinderprogramm für alle Altersstufen. Aber natürlich gibt es keine Altersgrenze, ab wann man beim EduCamp selbst teilnehmen bzw. teilgeben darf. Da das alles unter einem Dach ist, können die Grenzen auch fließend sein.

Du: Okay, okay. Und warum können die Eltern das nicht selbst zahlen?

Fundraiser: Können sie ja. Auch Eltern dürfen gerne beim Crowdfunding mitmachen. Sie können so zum Beispiel die Plätze für die eigenen Kinder finanzieren. Aber im Zweifelsfall soll das Kinder-Mitbringen bei niemandem am Geld scheitern. Darum geht es uns. 

Du: Aha. #ButterBeiDieFische! Wie sind die Konditionen?

Fundraiser: Wir sagen: 50 Euro finanzieren einen Kinderplatz. Oder auch einen Jugendplatz. Wir zählen erst 18-Jährige als Erwachsene, denn …

Du: [unterbricht] Aber die Teilnahme ist doch eh kostenlos, oder?

Fundraiser: [leise murmelnd] Ach, das haben sie dann doch alle gelesen …

Du: Was? 

Fundraiser: Nichts. Die EduCamper müssen nichts für die Teilnahme zahlen. Aber das bedeutet nicht, dass es keine Kosten gibt. Deswegen machen wir ja Fundraising. 

Du: Und was kostet da bitte 50 Euro?

Fundraiser: [an den Fingern abzählend] Räume, Vollverpflegung, zwei Übernachtungen, Kinderbetreuung, Kinderprogramm, Luftballons …

Du: Okay, dafür sind 50 Euro bei zwei Tagen ja nicht viel.

Fundraiser: [erfreut] Ge-nau! Also los geht’s. Hier noch mal das Wichtigste zum Ausschneiden:

  • 50 Euro sichert einen Platz. Selbstverständlich sind auch Spenden für mehrere, für halbe oder viertel Plätze möglich und willkommen. Jeder Euro zählt.
  • Wir organisieren damit das kinderreichste EduCamp, das es jemals gab.
  • Du bekommst dafür:
    • eine Spendenquittung, die bei der Steuererklärung wirkt
    • ein Dankeschön. Deine Spende findet Erwähnung auf unserer Homepage und auf der Veranstaltung selbst (nur ideell, keine Verlinkung, kein Geschenk). Falls das nicht gewünscht ist, bitte als Mitteilung beim Spenden vermerken.
    • keinen Teilnahmeplatz für sich selbst, für eigene oder bestimmte andere Kinder. Formell ist die Spende nicht zweckgebunden. Man kauft sich damit keinen Platz ein oder so ähnlich.


Du: Ich denke mal drüber nach.
Spenden-Button
Fundraiser: [mit Nachdruck] Aber nicht zu lange! Entscheide jetzt, heute, hier! Klicke hier, um per Paypal oder Überweisung zu spenden!

Du: [unverständlich]

Fundraiser: Dann danke für die Zeit, alles Gute erstmal! [wendet sich ab]

Du: [ruft hinterher] Moment! Ich habe noch eine Frage. 

Fundraiser: [dreht sich noch einmal zur E-Mail um] Ja? 

Du: Gibt es eine #Hüpfburg?

Fundraiser: Ab 2.500 Euro Crowdfundingaufkommen können wir darüber sprechen.

Du: Ich spende!

— 
Kontakt: Philipp Wartenberg, Jöran Muuß-Merholz und Guido Brombach 
kontakt@jetzt-auch-m.it

jetzt-auch-m.it/wlan

socialising
This image is of Australian origin and is now in the public domain because its term of copyright has expired. According to the Australian Copyright Council (ACC), ACC Information Sheet G023v16 (Duration of copyright) (Feb 2012)

Ein riesiger Raum mit noch riesiger Fensterfront und einladenden Sitzmöglichkeiten wartet auf uns. Er lädt uns ein zum socialising, chillen oder auch mehr …

Doch nicht nur an dieser Stelle laden Sitzmöglichkeiten den EduCamper zum Entspannen der Vertiefen ein. Im ganzen Haus werden Einladungen dieser Art ausgesprochen. 🙂

Des Weiteren ist das Wlan, so meinen einige Stimmen, mit das Wichtigste auf einem EduCamp. Man spricht nicht groß darüber, es sei denn es ist nicht da und funktioniert nicht. Das Wlan ist wichtig bei allen Veranstaltungen, die direkt oder indirekt mit dem Internet zu tun haben.

Das WLAN – ein neuralgischer Punkt bei großen Veranstaltungen, bei denen viele Menschen mit noch mehr Geräten gleichzeitig ins Netz wollen, da geht sogar der Service von Kaffee und Tee unter .. 😉

Jetzt-auch-m.it/Phillipp-Wartenberg – im Orga-Team

philippLiegt Düsseldorf um die Ecke? Die Frage stellte sich zu mindestens, für jeden, der nicht aus der Nähe von Hattingen kommt und wenn man Philipp anschaut, der gerade zum Frühstück des Orga-Treffens erscheint. Ein bisschen Frühsport halt ….

… aber Düsseldorf liegt 45 km von Hattingen entfernt. Er fährt eben gerne Rad, so gerne, dass er auch schon mal ein Spiel der WM 2014 auf dem Smartphone neben dem Radfahren mitverfolgt.

cc by Philipp Wartenberg
cc by Philipp Wartenberg



Er unterrichtet als Erdkunde-, Deutsch- und Geschichtslehrer an einer Realschule in Düsseldorf und ist darüber hinaus schon seit Jahren im EduCamp aktiv. So wie für das #echat14 hat er für diverse andere EduCamps das Logo entwickelt und sich schon mehrmals in die Organisation eines EduCamps eingebracht. Seine Erfahrungen benötigen wir für das #echat14 und freuen uns, dass er im Orga-Team dabei ist.

Philipp erfreut sich in den Sommerferien nicht nur an den EduCamp Orga-Aufgaben, sondern ist seit ein paar Tagen Papa geworden 😉 Herzlichen Glückwünsch 😀 (Ich glaube er sucht zur Zeit jede Menge Ratschläge)

Wie bringst du dich ein? – Jetzt-auch-m.it/?

echat aktion_3

Mit dem Start der neuen Woche, startet unsere Aktion auf Instagram!

Haltet fotografisch/bildlich fest, wie ihr euch einbringen wollt, könnt, würdet, etc…. 😉 Verschlagwortet mit dem „#jetztauchmit und#echat14 diese Bilder in den verschiedensten Medien.

Viel Spaß 🙂

Vielen Dank an Melanie (wird noch im Team vorgestellt). Sie hat diese Aktion vorbereitet und ist absoluter BarCamp-Neuling.

Lizenzen für die einzelnen Bilder:

  • (CC-BY-SA-EN 2.0|BarCamp – Charlie am Arbeiten|Thomas R. Koll)
  • (CC-BY-SA-EN 2.0|Monster Science|adesigna)
  • (CC-BY-SA-EN 2.0|In der Weihnachtsbäckerei…|adesigna)
  • (CC-BY-SA-EN 2.0|ruhrsteig_holthausen_runde_06|H.-W. Schlieper)
  • (CC-BY-SA-EN 2.0|Eddings, Fotografierer|politischeBildung)
  • (CC-BY-SA-EN 2.0|„Ascoltate attentamente“|Greg Tee)
  • (CC-BY-SA 2.0|Kunsthalle III – Day 138/365|Nadine Heidrich)
  • (CC-BY-SA-DE 2.0|Canon EF 50mm F1.4 Testshot [Schnecke]|55Laney69)
  • (CC-BY-SA-EN 2.0|Digital Design: Light Painting|Vancouver Film School)
  • (CC-BY-SA-EN 2.0|P1040696 (640×480) [Bogenschießen]|Björn Rudner)