Wo soll es im Herbst 2023 hingehen? Zu Dir?

Bald ist es so weit: Das EduCamp an der Westküste kommt erstmals nach Schleswig-Holstein. Wir freuen uns schon sehr darauf, Euch alle dort zu treffen.

Dennoch schauen wir schon etwas weiter: Was ist mit dem Herbst 2023? Habt Ihr Lust, dann das EduCamp zu Euch „nach Hause“ zu holen? Das wäre super, denn zufällig suchen wir noch einen Standort mit Orga-Team!

Ihr wollt Euch bewerben?

Ihr habt eine kleine, aber organisationswillige Truppe, die Lust hat, im Herbst 2023 ein Bildungs-Barcamp auf den Weg zu bringen? Dann bewerbt Euch per Mail an verein@educamps.org!

Für diese Bewerbung reicht ein einfaches Anschreiben, sie kann aber durchaus auch kreativ und multimedial geschehen, dann können sich die Teilnehmenden ein besseres Bild machen. Sollte es mehr als eine Bewerbung geben, hilft eine ansprechende Bewerbung sicher auch beim Online-Voting vorn zu liegen.

Für Rückfragen stehen wir Euch ebenfalls gern unter verein@educamps.org zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! Immer her damit!

Übrigens: Es ist permanent möglich, sich als Standort zu bewerben, auch für einen späteren Zeitslot. Alle Informationen zum Bewerbungsprozess findet Ihr hier.

Die Westküste bewirbt sich für das EduCamp im Frühjahr 2023

Für das Frühjahr 2023 ist eine erste Bewerbung als Austragungsort eingegangen. Damit startet ab sofort die vierwöchige Frist für andere Orte zur Bewerbung (bis 24.08.22). Im Anschluss stimmen dann die Mitglieder des Vereins über das Frühjahr ab. Aber lest doch selbst:

Bewerbungstext EduCamp Westküste 2023 #ecwk23

Bewerbung Ausrichtung Educamp Frühjahr 2023

Logo EduCamp Westküste 2023

Veranstaltungsort

BerufsBildungsZentrum Dithmarschen
Rungholtstr. 2c
25746 Heide

https://www.bbz-dithmarschen.de

Mitglieder des Orga-Teams

  • Stef Appelt, @stefapp (Teilnahme an diversen EduCamps)
  • Ralf Appelt, @ralfa (Orga EduCamp Hamburg 2009, 2013, Teilnahme an div. EduCamps)
  • Marcel Spitau, @mawspitau (Teilnahme an diversen BarCamps)

Terminvorschlag

24. bis 26. März 2023 (eigentliches Camp wie üblich Samstag & Sonntag)

Finanzierung

Die Räumlichkeiten sind bereits gesichert. Die Kosten für eine Zwischenreinigung und Verpflegung müssen eingeworben werden. Hierfür werden mögliche Sponsoren angesprochen.

Warum EduCamp Westküste?

  1. Es hat bisher kein EduCamp so weit im Norden gegeben. In Schleswig-Holstein noch gar keins.
  2. Schleswig-Holsteins Westküste ist eine beliebte Urlaubsregion: Büsum, St. Peter-Ording, Sylt, aber auch für Festivals (z.B. Wacken Open Air) bekannt.
  3. Die Region eignet sich auch für Exkursionen/Klassenfahrten und kann ggf. nebenbei erkundet werden.
  4. Der Veranstaltungsort ist eine Berufsschule (gab es bei Educamps noch nicht) und aufgrund seiner Architektur für moderne Lernsettings und ein EduCamp ausgezeichnet geeignet. Mehr dazu auch in der Broschüre (PDF).

Erreichbarkeit

Heide liegt direkt an der Autobahn 23 und hat einen Bahnhof der DB. Innerhalb von Heide ist alles fußläufig erreichbar.

Unterkünfte

Es gibt in der Umgebung eine Vielzahl von Pensionen, Ferienhäuser und ähnliches, sowie in Heide ein Hotel, Wohnmobilstellplätze und eine Jugendherberge.

Bewerbungstext EduCamp Westküste 2023 #ecwk23 (Ende)

Das war die Bewerbung für den Standort Westküste. Wie geht es jetzt weiter?

  • Habt Ihr Fragen zum Standort an das Orga-Team?
    Dann schreibt uns gerne eine Mail an verein@educamps.org oder in der Telegram-Kaffeeküche.
  • Ihr wollt Euch auch als Standort für das Frühjahr 2023 bewerben?
    Dann habt Ihr 4 Wochen Zeit (bis 24.08.2022), das zu tun. Meldet Euch dafür bitte zeitnah beim Vorstand und schreibt einen Bewerbungstext, siehe Bewerbungsprozess.
  • Die Vereinsmitglieder des EduCamp e.V. stimmen dann über den Standort ab.

Düsseldorf bewirbt sich für das EduCamp im Herbst 2022

Für den Herbst 2022 ist eine erste Bewerbung als Austragungsort eingegangen. Damit startet ab sofort die vierwöchige Frist für andere Orte zur Bewerbung (bis 01.06.22). Im Anschluss stimmen dann die Mitglieder des Vereins über den Herbst ab. Aber lest doch selbst:

Bewerbungstext EduCamp Düsseldorf 2022 #ecdus22

EduCamp Düsseldorf 2022 #ecdus22

Wird 2022 das Jahr, in dem wir uns endlich wieder bei einem EduCamp vor Ort sehen können? Wir hoffen das sehr und möchten uns mit dem Standort Düsseldorf für den Herbst 2022 bewerben. Los geht’s!

Wann soll das #ecdus22 stattfinden?

  • EduCamp (BarCamp-Teil) am 10. & 11. September 2022.​
  • Warm-Up am Freitagabend (09. September 2022), dazu später mehr.​

Wo genau soll das #ecdus22 stattfinden?

Psst! Jetzt ganz leise: es geht in die neue Zentralbibliothek in Düsseldorf! Und so sieht es da aus:

Die Zentralbibliothek ist ganz neu und neben Bücherhallen und Leseplätzen gibt es dort

  • freie Aktionsflächen und Veranstaltungsräume für unsere Sessions,
  • die Kinderbibliothek KiBi,
  • das “LibraryLab” mit 3D-Druckern, VR-Gedöns und weiterer Digitalkram,
  • das “LibraryLab Studio” für Video- und Audioaufnahmen,
  • 300m² Dachgarten,
  • u.v.m.

Wie kommt man da hin und wo kann man übernachten?

Die Zentralbibliothek liegt direkt am Hauptbahnhof Düsseldorf und kann daher super mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Auch Parkmöglichkeiten sind hier zu finden (durch die Innenstadtlage aber nicht unbedingt preiswert).

Die Lage direkt am Hauptbahnhof eröffnet Dir auch eine breite Spanne an Übernachtungsmöglichkeiten: von zentral gelegenen Hotels, Hostels, der Jugendherberge oder AirBNBs bis hin zu günstigen Alternativen etwas außerhalb.

Wer sind wir?

Zum Orgateam gehören derzeit:

Wir alle leben und arbeiten in oder rund um Düsseldorf.

Außerdem unterstützen aus der Ferne:

  • Anja, André, Daniel (die drei Anderen aus dem Vorstand) und Kai (Vorstandsmitglied der Herzen).

Du hast Lust, vor Ort oder aus der Ferne zu helfen? Sehr gern! Melde Dich am besten bei Philipp.

Wie soll das ganze finanziert werden?

Wie bei den EduCamps zuvor soll die Teilnahme am EduCamp selbst kostenlos bleiben. Die Veranstaltungsräume werden uns von der Zentralbibliothek kostenlos bereitgestellt. Die Übernachtung organisieren sich alle Teilgebenden selbst. Für das Essen sind wir auf der Suche nach Sponsoren.

Ihr oder Eure Organisation möchtet das EduCamp finanziell unterstützen? Dann meldet Euch gern bei Philipp.

Was ist, wenn Corona wieder oder immer noch oder was anderes…

… dann gibt es im Herbst wieder ein Online-EduCamp.

Bewerbungstext EduCamp Düsseldorf 2022 #ecdus22 (Ende)

Das war die Bewerbung für den Standort Düsseldorf. Wie geht es jetzt weiter?

  • Habt Ihr Fragen zum Standort an das Orga-Team?
    Dann schreibt uns gerne eine Mail an verein@educamps.org oder in der Telegram-Kaffeeküche.
  • Ihr wollt Euch auch als Standort für den Herbst 2022 bewerben?
    Dann habt Ihr 4 Wochen Zeit (bis 01.06.2022), das zu tun. Meldet Euch dafür bitte zeitnah beim Vorstand und schreibt einen Bewerbungstext, siehe Bewerbungsprozess.
  • Die Vereinsmitglieder des EduCamp e.V. stimmen dann über den Standort ab.

Wo soll es im Frühjahr 2022 hingehen? Zu Dir?

Die schlechte Nachricht ist: Die Pandemie ist auch in Deutschland noch nicht vorbei. Viele von Euch beobachten sicher weiterhin auch die Infektionszahlen und bemerken die Maßnahmen zur weiteren Eindämmung in ihrem Alltag.

Es gibt aber auch gute Nachrichten: die Impfungen scheinen gut zu wirken und es finden auch schon wieder einige Veranstaltungen unter 3G- oder 2G-Regelungen statt. Wir könnten uns daher gut vorstellen, dass es im Frühjahr 2022 ein EduCamp vor Ort geben könnte. Dazu bräuchten wir aber noch einen Standort mit Orga-Team.

Ihr wollt Euch bewerben?

Eine Voraussetzung: Ihr habt eine kleine aber organisationswillige Truppe und wollt im Frühjahr 2022 ein EduCamp organisieren. Dann sehen wir hierfür mehrere Optionen:

Wir sind sehr offen für all diese Ideen und noch mehr. Gebt uns bei Interesse bitte ein kurzes Zeichen per Mail an verein@educamps.org oder schreibt uns auf einem anderen Weg Eures Vertrauens an, gern noch vor dem EduCamp am 01. und 02. Oktober. Ihr könnt uns auf diesen Wegen auch gern individuelle Rückfragen stellen, bspw. auch, wenn Ihr Euch für einen späteren Termin bewerben möchtet.

Wahl zum Frühjahrs-EduCamp 2020

Unser Aufruf zur Bewerbung um das EduCamp im Frühjahr 2020 war erfolgreich und so habt Ihr die Wahl zwischen den folgenden beiden Standorten:

Button Calberlah ecc20         Button Frankfurt ecfra20
Hinter jedem Ort findet ihr die ausführliche Bewerbung der Kandidaten.

 

Ihr seid dran: stimmt ab!

Wählt bis zum 09. September 2019, 14 Uhr Euren Favoriten!

Da es sich um eine Entscheidung der EduCamp-Community handelt, können nur registrierte EduCamperinnen und EduCamper ihre Stimme abgeben. Es gibt nur eine Stimme.

[yop_poll id=“1″]

Hinweis: IPs ändern sich, Cookies lassen sich zurücksetzen, daher findet der Ausschluss wiederholt an der Wahl teilnehmen zu können über eure User-ID auf educamps.org statt, die von YOP Poll für diesen Grund geloggt wird.

 

Bewerbt euch! Wir suchen Ausrichter für das Frühjahrs-Educamp 2020

Aufruf zur Berwerbung

Nachdem sich für das Frühjahrs-Educamp im Jahr 2019 leider kein Team zur Ausrichtung fand, startet heute die Ausschreibung für das kommende Jahr.

Ihr habt eine kleine aber organisationswillige Truppe, die Lust hat, ein Bildungs-Barcamp auf den Weg zu bringen? Dann bewerbt euch bis zum 31. Juli 2019 per Mail an verein@educamps.org.

Für diese Bewerbung reicht ein einfaches Anschreiben, sie kann aber durchaus auch kreativ und multimedial geschehen, denn auf der Webseite educamps.org werden alle Bewerbungen veröffentlicht und in der Educamp-Community zur Online-Abstimmung gegeben. Dieses Voting muss dann noch auf dem kommenden Herbst-Educamp (11.–13.10.2019 in Hattingen) auf einer Mitgliederversammlung bestätigt werden.

Für Rückfragen stehen wir Euch ebenfalls gern unter verein@educamps.org zur Verfügung. Ihr braucht noch eine Anregung? Hier findet Ihr die (erfolgreiche) Bewerbung des EduCamps in Bad Wildbad im Frühjahr 2017.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Immer her damit!

Das Mitgliedervoting zum Herbst-Educamp 2019 ist entschieden

Insgesamt haben sich 116 Menschen an der Abstimmung beteiligt, danke dafür. Das Ergebnis ist eindeutig:

Der Herbsttermin ist damit festgelegt. Es wird der 11. – 13.10.2019.

Allerdings fehlen uns noch Bewerbungen für das Frühjahrs-Educamp 2019. Falls das in Vergessenheit geraten sein sollte, wäre hier noch einmal der entsprechende Aufruf vom 20.04.

Eure Bewerbung könnt ihr an verein@educamps.org richten.

Mitgliedervoting zum Zeitpunkt des EduCamps in Hattingen 2019

Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde vorgeschlagen, das EduCamp in Hattingen aus dem traditionellen Herbst in die Sommerferien zu holen und eventuell sogar auf 3 Tage auszudehnen.
Was bei einigen auf Zuspruch trifft, denn alle haben Ferien, löst bei anderen Bedenken aus, denn alle haben Ferien!
Zu dieser Zeit sind alle Bundesländer in den Sommerferien und sehr viele im Urlaub. Viele könnten das EduCamp nicht besuchen – oder ganz bewusst in der Urlaubsplanung berücksichtigen, weil jedes EduCamp wie Urlaub ist.

Wir wollen deshalb ein Stimmungsbild einholen und bitten euch, uns bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen:

[yop_poll id=“3″]

Gesucht: Ausrichter für Frühjahrs-EduCamp 2019

Das Jubiläumscamp liegt jetzt schon wieder einige Wochen zurück. Die Reise ging zusammen mit 110 TeilgeberInnen an die See nach Neuharlingersiel, auf dem in der Mitgliederversammlung des EduCamps e.V. das Vorgehen für die Bewerbung zum Frühjahrscamp 2019 besprochen wurde.

Mit Hattingen und dem Wochenende vom 12.-14.10.2018 stehen bereits der Ort und der Termin für das Herbst-EduCamp fest. Grund genug, um nun Interessenten für die Ausrichtung des Frühjahrs-EduCamp 2019 zu suchen!

Wenn ihr Interesse habt, selbst ein EduCamp auszurichten, dann schreibt bitte bis 15. August 2018 eine Mail an verein@educamps.org und bewerbt euch mit einem kurzen Anschreiben, das auch für die Abstimmung auf der Webseite educamps.org veröffentlicht werden kann. Im September kann die EduCamp-Community dann per Online-Abstimmung entscheiden, wohin die Reise im Frühjahr 2019 gehen soll. (Die Entscheidung muss dann noch von der Mitgliederversammlung in Hattingen im Oktober 2018 durch die Mitglieder bestätigt werden.)

Wir freuen uns sehr über eure Bewerbung!

Details zum Entscheidungsverfahren findet ihr übrigens hier:
http://educamps.org/diskussion/thema/entscheidungsverfahren-veranstaltungsort/

Frühjahrs-EduCamp 2017 in Bad Wildbad

Heute, 14 Uhr endete die Wahl zum Frühjahrs-EduCamp 2017. Bad Wildbad und Hannover lieferten sich hierbei fast bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen welches der Kandidat aus Deutschlands Südwesten letztlich für sich entscheiden konnte.

Insgesamt 188 EduCamper/innen haben sich an der Wahl beteiligt. Das Endergebnis sieht dabei wie folgt aus: Bad Wildbad kann 87 Stimmen für sich gewinnen (46,27%), Hannover 78 (41,48%) und Dresden 23 (12,23%).

Wahlergebnis Frühjahrs-EduCamp 2017
Wahlergebnis Frühjahrs-EduCamp 2017

Die Wahl zum Frühjahrs-EduCamp 2017 hat ordentlich frischen Wind in die Community gepustet, denn immerhin 83 der 188 Stimmen (44 Prozent) stammen von Neu-EduCamper/innen*.

Am stärksten profitierte hiervon Bad Wildbad, das 48 Stimmen dieser Gruppe auf sich vereinen konnte (28 für Hannover, 4 für Dresden):

vergleichaltneu
Vergleich des Wahlergebnisses von „Alt“- zu Neu-EduCamper/innen

Während des EduCamp in Hattingen wird nun in der Mitgliederversammlung der „Staffelstab“ an die Organisatoren des #ecbw17 übergeben. Glückwunsch an das Team aus Bad Wildbad und vielen Dank an die Community für die hohe Wahlbeteiligung (rund 25%)!

*Wähler haben sich erst nach dem Start der Wahl am 8. Juli 2017 in der Community angemeldet.

Hinweis: Wie bei der Wahl vermerkt, hat YOP Poll jede Stimme mit der User-ID geloggt. Um eine faire Wahl zu gewährleisten habe ich als Vorstand des EduCamp e.V. diesen Log verwendet, um „auffällige“ Accounts zu erkennen und deren Stimme nach ausbleibender Identifizierung als „reale“ Person notfalls zu löschen. Letztlich betraf dies nur 3 Accounts/Stimmen. Bei der Überprüfung fiel diese Mini-Wahlanalyse quasi als Nebenprodukt ab 😉