Anmeldung zum EduCamp Düsseldorf #ecdus22 gestartet

Es geht los. Die ersten 100 Plätze können nun registriert werden. Sollten die Plätze bereits ausgebucht sein, so schreib dich auf die Warteliste. Die Plätze für das Warm-Up und den Samstagabend werden wir erst später freigeben können.

Hinweis: Jede Person muss sich einzeln anmelden. Kinder bis einschließlich 14 Jahre brauchen keine eigene Anmeldung, sie können bei eurer Registrierung mit angegeben werden.

Zurzeit befinden wir uns noch in der Sponsorenakquise und können dann hoffentlich nach den Ferien im August weitere Plätze freischalten. Deine Registrierung erfolgt daher erstmal nur für die offiziellen Teile am Samstag und Sonntag.

Alle weiteren Informationen rund um das EduCamp Düsseldorf findest du auf unserer Themenseite.

Nächstes EduCamp in Düsseldorf!

Die Mitglieder des educamp e.V. haben sich für die Austragung des nächsten EduCamps in Düsseldorf ausgesprochen. Wir, das Orga-Team, arbeiten bereits fleißig hinter den Kulissen, um ein unvergessliches Camp zu organisieren.

Save the date: EduCamp Düsseldorf vom 09. bis 11.09.2022 in Düsseldorf

Zeit und Ort

Das #ecdus22 wird am Samstag und Sonntag, 10. und 11.09.2022, in der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf stattfinden (im Bewerbungstext erfahrt ihr noch mehr über den Ort in direkter Nähe zum Hauptbahnhof).

Am Freitag, 09.09.2022, ist abends ein Warm-Up geplant.

Programm

Das offizielle Programm startet am Samstag um 9:00 Uhr im KAP1 (Konrad-Adenauer-Platz 1, Düsseldorf). Es lohnt sich aber, zum Warm-Up am Freitag anzureisen und die Leute kennenzulernen, mit denen man dann das Wochenende verbringen darf. Für den Samstagabend ist ebenfalls ein geselliges Zusammensein geplant, bevor es am Sonntag mit dem offiziellen Teil wieder um 9:00 Uhr weitergeht. Das EduCamp wird am Sonntagnachmittag um 15:00 Uhr enden.

Anmeldung

Und jetzt das Beste: Wir starten mit der Registrierung der ersten 100 Plätze noch vor den NRW-Sommerferien am Donnerstag, 23.06., um 12:00 Uhr. Zurzeit befinden wir uns noch in der Sponsorenakquise und können dann hoffentlich nach den Ferien weitere Plätze freischalten. Deine Registrierung erfolgt daher erstmal nur für die offiziellen Teile am Samstag und Sonntag.

>> Anmeldung zum EduCamp <<

Hinweis: Jede Person muss sich einzeln anmelden. Kinder bis einschließlich 14 Jahre brauchen keine eigene Anmeldung, sie können bei eurer Registrierung mit angegeben werden.

Kosten

Wie immer wird die Teilnahme am EduCamp selbst kostenfrei sein. Übernachtungskosten werden wie immer selbst getragen. Hotels, Jugendherbergen etc. gibt es in Düsseldorf in jeder Preislage. Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, Partnerschaften für Sponsoring und Spenden zu vereinbaren, damit auch die Verpflegung auf dem EduCamp kostenfrei sein kann.

So kannst du uns unterstützen

Du kannst für das EduCamp spenden. Darüber können wir bspw. das Catering finanzieren oder weitere Plätze für die Teilnahme freischalten. Hier findest du mehr dazu.

Außerdem freuen wir uns sehr, wenn du uns hilfst, das EduCamp bekannt zu machen: Erzähle es deinen Kolleginnen und Kollegen, setze einen Tweet ab, poste es über Mastodon, schreibe auf Facebook, mach ein TikTok-Video oder male es auf deine Metaverse-Hauswand…

Wir hoffen, wir konnten dich neugierig machen und du freust dich auf das EduCamp genauso wie wir.

Dein #ecdus22 Orga-Team

P.S.: Ab sofort findest du alle Informationen auch auf der Übersichtsseite zum EduCamp Düsseldorf.

Düsseldorf bewirbt sich für das EduCamp im Herbst 2022

Für den Herbst 2022 ist eine erste Bewerbung als Austragungsort eingegangen. Damit startet ab sofort die vierwöchige Frist für andere Orte zur Bewerbung (bis 01.06.22). Im Anschluss stimmen dann die Mitglieder des Vereins über den Herbst ab. Aber lest doch selbst:

Bewerbungstext EduCamp Düsseldorf 2022 #ecdus22

EduCamp Düsseldorf 2022 #ecdus22

Wird 2022 das Jahr, in dem wir uns endlich wieder bei einem EduCamp vor Ort sehen können? Wir hoffen das sehr und möchten uns mit dem Standort Düsseldorf für den Herbst 2022 bewerben. Los geht’s!

Wann soll das #ecdus22 stattfinden?

  • EduCamp (BarCamp-Teil) am 10. & 11. September 2022.​
  • Warm-Up am Freitagabend (09. September 2022), dazu später mehr.​

Wo genau soll das #ecdus22 stattfinden?

Psst! Jetzt ganz leise: es geht in die neue Zentralbibliothek in Düsseldorf! Und so sieht es da aus:

Die Zentralbibliothek ist ganz neu und neben Bücherhallen und Leseplätzen gibt es dort

  • freie Aktionsflächen und Veranstaltungsräume für unsere Sessions,
  • die Kinderbibliothek KiBi,
  • das “LibraryLab” mit 3D-Druckern, VR-Gedöns und weiterer Digitalkram,
  • das “LibraryLab Studio” für Video- und Audioaufnahmen,
  • 300m² Dachgarten,
  • u.v.m.

Wie kommt man da hin und wo kann man übernachten?

Die Zentralbibliothek liegt direkt am Hauptbahnhof Düsseldorf und kann daher super mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Auch Parkmöglichkeiten sind hier zu finden (durch die Innenstadtlage aber nicht unbedingt preiswert).

Die Lage direkt am Hauptbahnhof eröffnet Dir auch eine breite Spanne an Übernachtungsmöglichkeiten: von zentral gelegenen Hotels, Hostels, der Jugendherberge oder AirBNBs bis hin zu günstigen Alternativen etwas außerhalb.

Wer sind wir?

Zum Orgateam gehören derzeit:

Wir alle leben und arbeiten in oder rund um Düsseldorf.

Außerdem unterstützen aus der Ferne:

  • Anja, André, Daniel (die drei Anderen aus dem Vorstand) und Kai (Vorstandsmitglied der Herzen).

Du hast Lust, vor Ort oder aus der Ferne zu helfen? Sehr gern! Melde Dich am besten bei Philipp.

Wie soll das ganze finanziert werden?

Wie bei den EduCamps zuvor soll die Teilnahme am EduCamp selbst kostenlos bleiben. Die Veranstaltungsräume werden uns von der Zentralbibliothek kostenlos bereitgestellt. Die Übernachtung organisieren sich alle Teilgebenden selbst. Für das Essen sind wir auf der Suche nach Sponsoren.

Ihr oder Eure Organisation möchtet das EduCamp finanziell unterstützen? Dann meldet Euch gern bei Philipp.

Was ist, wenn Corona wieder oder immer noch oder was anderes…

… dann gibt es im Herbst wieder ein Online-EduCamp.

Bewerbungstext EduCamp Düsseldorf 2022 #ecdus22 (Ende)

Das war die Bewerbung für den Standort Düsseldorf. Wie geht es jetzt weiter?

  • Habt Ihr Fragen zum Standort an das Orga-Team?
    Dann schreibt uns gerne eine Mail an verein@educamps.org oder in der Telegram-Kaffeeküche.
  • Ihr wollt Euch auch als Standort für den Herbst 2022 bewerben?
    Dann habt Ihr 4 Wochen Zeit (bis 01.06.2022), das zu tun. Meldet Euch dafür bitte zeitnah beim Vorstand und schreibt einen Bewerbungstext, siehe Bewerbungsprozess.
  • Die Vereinsmitglieder des EduCamp e.V. stimmen dann über den Standort ab.

Das EduCamp startet heute: Was musst Du wissen?

Heute legen wir los! 🥳

Das EduCamp startet heute Abend mit einem kleinen Vorprogramm, ehe wir uns am Samstag auf viele spannende Sessions von Euch freuen. Hier noch einmal die wichtigsten Informationen im Überblick:

Programm

Freitag

18:00 Uhr Newbie-Session
19:00 Uhr Mitgliederversammlung EduCamp e.V. (offen für alle Interssierten)
21:00 Uhr Get-Together mit Pub-Quiz

Samstag

09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung und Sessionplanung
11:00 Uhr Sessions
12:00 Uhr Sessions
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Sessions
15:00 Uhr Sessions
16:00 Uhr Sessions
17:00 Uhr Tagesabschluss
20:00 Uhr Abendveranstaltung

Anmeldung und Sessions einreichen

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über Camper. Sie ist kostenlos und die Teilnahmezahlen sind nicht begrenzt (wir sind schließlich im Internet). Auch kurzfristige Anmeldungen (ja, auch am Samstag) sind möglich.

Sessions einreichen

Das EduCamp ist, was Du daraus machst! Daher brauchen wir Deine Themen auf dem Sessionplan. Am besten schreibt Ihr Eure Sessions bereits vorab in die Vorschläge bei Camper, das erleichtert uns die Einsortierung in den Session-Plan. Es wird aber natürlich auch möglich sein, am Samstagmorgen Sessions vorzuschlagen.

Kommunikation zum EduCamp

Videokonferenzsystem

Dank unserer Partnerschaft mit Talpaworld können wir uns in stilvoll eingerichtete BigBlueButton-Räumen austoben. Um die Links zu den jeweiligen Räumen zu finden, klickst Du auf die jeweilige Session. Den Button zum Videokonferenzraum findest Du über dem Etherpad.

Chatten und Twittern

Fürs Plaudern zwischendurch, aber auch für Fragen zwischendurch gibt es unsere Kaffeeküche auf Telegram.

Unter dem Hashtag #ecnet21 findest Du die Tweets zum EduCamp.

Support-Telefon

Du findest den Link zur Videokonferenz nicht? Du nutzt kein Telegram und brauchst trotzdem Hilfe? Dann erreichst Du uns unter +49 (0)451 160818 57.

EduCamp im Internet 2021: Wir starten die Anmeldung!

Es ist endlich so weit: Wir starten die Anmeldung für das EduCamp im Internet 2021 (#ecnet21)!

tl;dr (für Eilige)

Hier die wichtigsten Links:

Etwas ausführlicher

Am 01. und 02. Oktober 2021 findet das EduCamp im Internet statt. Am Freitag starten wir am Nachmittag mit einer Newbie-Session, der Mitgliederversammlung des EduCamp e.V. und einem netten Beisammensein am Abend (Details dazu folgen noch). Am Samstag folgt dann das klassische BarCamp mit Sessions und ebenfalls einer netten Abendveranstaltung.

Wie kann man sich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über das BarCamp-Tool Camper (wir hatten es für das EduCamp Hattingen 2019 einmal genauer beschrieben). Nach einer Registrierung (oder Login, falls Ihr schon einen Account habt) könnt Ihr Euch für einen oder beide Veranstaltungstage anmelden.

Die Plätze für Euch sind nicht begrenzt! Dank der Unterstützung von Talpaworld steht uns eine gut erprobte Infrastruktur auf der Grundlage von BigBlueButton zur Verfügung.

Wann und wie kann man eine Session einreichen?

Man kann ab jetzt Sessionvorschläge in Camper einreichen. Bitte macht das gern vorab, so können wir die Zeitslots etwas früher planen und verteilen. Außerdem sehen dann die anderen Teilgebenden schon, auf welche Themen sie sich freuen können.

Schreibt gern auch in die Beschreibung, wenn Ihr zu bestimmten Zeiten nicht könnt, dann werden wir das berücksichtigen.

Was mache ich, wenn ich noch Fragen habe?

Hierfür haben wir gleich mehrere Möglichkeiten:

Was gibt es bis zum EduCamp zu tun?

Session einreichen

Für ein tolles EduCamp brauchen wir Eure Themen. Von vorbereiteten Inputs über Demos und Workshops bis hin zu Selbsthilfegruppen oder Diskussionsrunden ist alles möglich. Auch eine Frage kann eine Session sein.
Das EduCamp ist, was Ihr draus macht!

Weitersagen

Keine Anreise, keine Übernachtung, dafür gibt es viel Platz im Internet! Das erleichtert die Teilnahme für einige Menschen, die bisher nicht an einem EduCamp teilnehmen konnten. Sagt Euren Kolleginnen und Kollegen Bescheid, twittert, instagramt, tiktokt, skyped…
Redet über das EduCamp!

Spenden

Keine Location, kein Catering, die Orga wird ehrenamtlich gestemmt,… die Kosten für ein EduCamp im Internet sind glücklicherweise nicht so hoch. Dazu haben wir noch die Unterstützung von Talpaworld für die Infrastruktur. Dennoch haben wir als Verein laufende Kosten. Deswegen freuen wir uns auch über kleine Spenden.

Wo soll es im Frühjahr 2022 hingehen? Zu Dir?

Die schlechte Nachricht ist: Die Pandemie ist auch in Deutschland noch nicht vorbei. Viele von Euch beobachten sicher weiterhin auch die Infektionszahlen und bemerken die Maßnahmen zur weiteren Eindämmung in ihrem Alltag.

Es gibt aber auch gute Nachrichten: die Impfungen scheinen gut zu wirken und es finden auch schon wieder einige Veranstaltungen unter 3G- oder 2G-Regelungen statt. Wir könnten uns daher gut vorstellen, dass es im Frühjahr 2022 ein EduCamp vor Ort geben könnte. Dazu bräuchten wir aber noch einen Standort mit Orga-Team.

Ihr wollt Euch bewerben?

Eine Voraussetzung: Ihr habt eine kleine aber organisationswillige Truppe und wollt im Frühjahr 2022 ein EduCamp organisieren. Dann sehen wir hierfür mehrere Optionen:

Wir sind sehr offen für all diese Ideen und noch mehr. Gebt uns bei Interesse bitte ein kurzes Zeichen per Mail an verein@educamps.org oder schreibt uns auf einem anderen Weg Eures Vertrauens an, gern noch vor dem EduCamp am 01. und 02. Oktober. Ihr könnt uns auf diesen Wegen auch gern individuelle Rückfragen stellen, bspw. auch, wenn Ihr Euch für einen späteren Termin bewerben möchtet.

Save the Date: Online-EduCamp im Herbst 2021!

Es ist schon fast Sommer und bevor Du Dich auf Deinen sicherlich wohl verdienten Urlaub einstimmst, wollen wir Dich bitten, Dir noch schnell einen Termin im Kalender freizuhalten:

Das EduCamp im Herbst findet am 01. & 02. Oktober 2021 online statt!

Wie im letzten Newsletter angekündigt ist uns die Planung für ein EduCamp vor Ort einfach noch zu unsicher – auch wenn wir Euch wirklich sehr gern alle wiedersehen würden. Stattdessen wollen wir gern dafür sorgen, dass wir ein ganz tolles Online-EduCamp erleben können. Die konkreten Planungen dazu werden sicher im September starten und wir schicken Dir dann weitere Informationen zur Anmeldung und Session-Einreichung.

Was kannst Du bis dahin tun?

EduCamp ist auch immer, was Du draus machst! Aber was könnte das sein?

  • Du hast tolle Erfahrungen bei einer anderen Online-Veranstaltung gemacht, bei der Du denkst: Das sollten wir beim EduCamp auch so machen?
  • Du hast eine gute Idee für eine Abendveranstaltung? 2020 hatten wir ein Kneipenquiz und einen internationalen Austausch. Und 2021? Hast Du einen Vorschlag oder möchtest etwas organisieren?
  • Du weißt, dass es gerade online nicht so leicht ist, Kinder beim EduCamp zu integrieren, hast aber vielleicht eine Idee oder einen Vorschlag, was man extra für die Nachwuchs-EduCamperinnen und -EduCamper anbieten könnte? Das wäre toll!
  • Du würdest gern eine Werkstatt, einen Workshop oder ein anderes Format anregen oder anbieten, das aber zu lang für ein oder zwei Sessions zum regulären EduCamp ist? Theoretisch könnten wir auch den 03. Oktober 2021 zum EduCamp dazu nehmen. Was meinst Du?
  • Du hast noch irgendeine andere Idee, die das EduCamp zu einem tollen Event für alle machen kann?
  • Du möchtest gern bei der Organisation helfen?
 
Lass es uns wissen, z. B. via Mail an verein@educamps.org, in der EduCamp-Kaffeeküche auf Telegram oder einem anderen Kanal, den Du sonst gern nutzt, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir haben in den vergangenen Jahren auch immer wieder gern mit anderen Organisationen oder Veranstaltungen kooperiert, daher freuen wir uns auch explizit über solche Anfragen (ohne allzu großen werblichen Charakter 😉).

Das Frühjahrs-Educamp 2021: Wollt Ihr Euch bewerben?

Liebe Freundinnen und Freunde des EduCamps,

in einem anderen Jahr hätten wir an dieser Stelle sehr enthusiastisch dazu aufgefordert, Bewerbungen für die Ausrichtung des Frühjahrs-EduCamps 2021 an uns zu schreiben, sodass wir den Standort zum Herbst-EduCamp beschließen können.

Alles bleibt unsicher

In diesem Jahr ist alles etwas anders: größere Veranstaltungen, vor allem in geschlossenen Räumen, sind Pandemie-bedingt nicht möglich. Schon einmal vorweggenommen: auch für das EduCamp im Herbst planen wir eine Online-Variante (dazu unten mehr). Wir alle wissen noch nicht, ob und in welche Richtung sich das bis zum Frühjahr 2021 ändern wird. Damit bleibt auch unsicher, ob und wie ein EduCamp in Präsenz stattfinden kann und darf.

Daher fühlen wir uns auch nicht so richtig gut dabei, Euch voller Elan zu einer Bewerbung aufzufordern. Wir denken, dass es aktuell schwer sein könnte, Locations zu reservieren oder ein Sponsoring für eine Präsenzveranstaltung einzuwerben.

Auf der anderen Seite gibt es das vereinbarte Ausschreibungsverfahren und vielleicht wartet ja das ein oder andere Team von Euch bereits darauf, sich für das Frühjahr zu bewerben, kann alles unverbindlich klar machen und eine Finanzierung wäre auch sichergestellt – egal ob man sich am Ende für eine Präsenz- oder Online-Variante entscheiden müsste.

Das alles wissen wir nicht, ohne Euch zu fragen.

Wollt Ihr Euch bewerben?

Ihr habt eine kleine aber organisationswillige Truppe, die auch unter den aktuellen Voraussetzungen Lust hat, ein Bildungs-Barcamp in Präsenz und/oder digital auf den Weg zu bringen? Dann gebt uns bis zum 31. Juli 2020 ein kurzes Zeichen per Mail an verein@educamps.org.

Ihr könnt gern schon ein kurzes einfaches Bewerbungsschreiben dazu verfassen, gern kreativ und multimedial. Wichtiger wäre es uns aber, überhaupt einen Eindruck zu bekommen, ob ein Abstimmungsverfahren wie in den letzten Jahren zustande kommen würde (siehe dazu die Erläuterungen zum Verfahren 2019).

Für individuelle Rückfragen stehen wir Euch ebenfalls gern unter verein@educamps.org zur Verfügung. Falls Ihr Euch zwar nicht bewerben möchtet, aber Fragen, Meinungen oder Ideen zur Ausrichtung der EduCamps unter den aktuellen Bedingungen habt, nutzt auch gern die Kommentarfunktion dieses Beitrags.

Wie ist denn nun der Stand zum Herbst-EduCamp 2020?

Wir haben uns im Vorstand dazu entschieden, dass es leider kein EduCamp in Hattingen vor Ort geben wird. Die Unsicherheiten sind leider für alle Beteiligten zu groß und sicherlich will niemand von uns eine Schlagzeile zu einem Superspreading-EduCamp lesen, das im schlimmsten Fall zudem noch einige Bildungseinrichtungen lahmlegen würde.

Aus diesem Grund bemühen wir uns aktuell um die Förderung eines Online-EduCamps. Termin wäre wie geplant der 09. bis 11. Oktober 2020. Auf gar keinen Fall ist das für uns ein gleichwertiger Ersatz für das 48h-BarCamp in Hattingen und wir werden das Tagungshaus für 2021 wieder reservieren lassen. Mit dem Online-Event wollen wir die Diskussion um zeitgemäßes Lernen und Lehren weiterführen und hoffen, dass sich viele der “alten Hasen” und noch mehr neue Gesichter auf Distanz virtuell austauschen können.

Liebe Grüße
Eure Vorstandis