Aktuelles

Die ersten Session-Videos kann man nun über die Sidebar abrufen!
Das engagierte Team um Jean-Pol Martin hat ein eigenes Mixxt-Netzwerk zur Planung der gemeinsamen Zukunftsprojekte gegründet: http://neuron.mixxt.de/ Wer möchte, kann sich gerne anschließen 🙂 Wir sind begeistert, welche Impulse das EduCamp geben konnte und hoffen, dass die nächsten EduCamps weiterhin eine hilfreiche Plattform dafür bieten können.

Wie von Steffen angekündigt: Das „EduCamp 2009“ findet vom 17. bis 19. April 2009 im Humboldtbau der TU Ilmenau statt.

Zuvor wird es aber ein weiteres Camp noch in diesem Jahr geben:

„EduCamp 2008, die Zweite!“
Wann? 10. bis 12. Oktober ODER 17. bis 19. Oktober
Wo? Bremen oder Berlin

Wer Interesse hat, bei einem der nächsten Camps tatkräftig zu unterstützen (Orga, PR, Sponsoring, …), meldet sich bitte bei uns.

Ein toller Podcast von Andreas vom und über das EduCamp! http://userpages.uni-koblenz.de/~bid/bidcast/index.php?id=70

Muchas gracias 😉

Die durchs FEM-Streaming-Team aufgezeichnete Podiumsdiskussion ist hier als wmv-Datei für den Windows-Media-Player und zusätzlich mit integriertem Player abrufbar. Außerdem kann sie jetzt bei yovisto nach entsprechenden Themen-Tags gesteuert abgerufen werden.

Ulrike und Lutz von Scope TV haben ein sehr schönes Video-Fazit produziert:

Vielen herzlichen Dank!

Unser Studentenfernsehen spiTV hat einen tollen Beitrag zum EduCamp erstellt! Schaut doch einfach ab der 5. Minute hinein und gebt auch gerne Kommentare:
http://spi.tu-ilmenau.de/spitv.php?video_id=82

Das aktuelle Interview der studentischen Online-Zeitschrift M.Press mit Thomas findet Ihr hier.

Das EduCamp 2008 ist zwar zu Ende, aber hier im Mixxt-Netzwerk wird es lebhaft fortgeführt!

HINWEIS:
Wir haben im Programmplan hinter jede Sessionrunde eine neue Wikiseite gelegt. Es würde uns sehr freuen, wenn Ihr Eure gehaltenen Sessions mit Euren Profilen bzw. Namen dort eintragt, damit man Euch bei Bedarf kontaktieren kann. Legt gerne dann auch für jede Eurer Sessions eine eigene Seite an (für Folien, Abstract, Diskussionspunkte, Ergebnisse, …) .
Das Orga-Team möchte sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren des ersten deutschen EduCamps bedanken! Danke, für diese vielfältigen und interessanten Sessions, Diskussionen, Workshops und Eure Beteiligungen mit Fotos, Videos, Audios etc.!!

Zur Erinnerung hier einige Impressionen von den EduCampern:
http://flickr.com/photos/tags/educamp2008/show/

Außerdem gibt es bereitgestellte Interviews von Ulrike und Lutz! http://de.youtube.com/profile_videos?user=lutzland&p=r

Sessionplan:
http://www.flickr.com/photos/adesigna/2425131296/sizes/l/

Über das EduCamp

Vom 5.-6. Februar 2010 findet in den Räumen der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg erstmalig ein EduCamp statt. Ein EduCamp ist eine so genannte Unkonferenz mit dem Schwerpunkt auf pädagogische bzw. auch erziehungswissenschaftliche Fragestellungen – meist mit einem Fokus auf den Bereich Medien & Bildung.

Unkonferenzen, die auch als BarCamps bezeichnet werden, sind Konferenzen, die offen und partizipativ gestaltet werden. Im Gegensatz zu traditionellen Konferenzen werden die Inhalte des EduCamps nicht von den Organisatoren bestimmt, sondern von den Teilnehmern selber gestaltet. Dies können Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden etc. sein. Es geht darum, gemeinsam an interessanten Themen zu arbeiten. Teilnehmer sind Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen, Praktiker aus der Schule oder außerschulischen Bildungseinrichtungen, Erwachsenenbildner, Studierende und auch Vertreter kommerzieller Bildungsanbieter.

Wir möchten bei dem kommenden EduCamp hier in Hamburg gerne -neben den sehr wichtigen Themen aus dem Bereich Medien & Bildung – auch anderen aktuellen Fragestellungen der „klassischen“ Pädagogik einen Raum geben. Habt Ihr interessante Themen, die Ihr gerne mit einbringen möchtet? Arbeitet Ihr gerade an einem (medien-) pädagogischen Projekt? Arbeitet Ihr an einer interessanten Examensarbeit und möchtet diese zur Diskussion stellen? Wir freuen uns, wenn Ihr eine Session vorbereitet!