In diesem Newsletter geht es um die Unterstützer des EduCamp Westküste und die Versorgung vor Ort. Was Du tun kannst, um zu einem großartigen EduCamp beizutragen und welche Themen wir behandeln werden.
Möglichmacher
Ohne Sponsoren ist ein EduCamp nicht machbar. Sämtliche Arbeit im Verein wird ehrenamtlich erbracht und auch die Organisation erfolgt ehrenamtlich in der Freizeit. Gleichzeitig entstehen trotzdem viele Kosten. Wir brauchen für die EduCamps also Spender oder Sponsoren, so dass wir in erster Linie einen geeigneten Ort haben, an dem wir uns treffen können. Das BerufsBildungsZentrum Dithmarschen (https://bbz-dithmarschen.de) hat uns in diesem Jahr die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Dafür sind wir sehr dankbar, denn nach unserer Meinung ist dieser Ort ganz herforragend für die Durchführung eines EduCamps geeignet. Natürlich muss so eine Veranstaltung auch versichert werden, die Reinigungskräfte müssen bezahlt werden und auch der Betrieb unserer Website kostet uns Geld. Um all diese Dinge finanzieren zu können, braucht es also weitere Unterstützer.
Partner des #ecwk23
Wir freuen uns besonders, Flötotto Learning Spaces (FLS) (https://floetotto-ls.de) als Partner für das EduCamp Westküste zu haben. Ohne FLS wäre es nicht möglich gewesen dieses EduCamp umzusetzen!
Vorstellung Flötotto Learning Spaces
Flötotto Learning Spaces bietet Schulmobiliar und innovative Lernraumlösungen für den digitalgestützten Unterricht.
FLS unterstützt Schulen mit designstarkem Schulmobiliar sowie modernen Schulraumkonzepten und schafft so Wohlfühloasen, in denen das Lernen und Lehren noch mehr Spaß macht. Das Unternehmen arbeitet mit verschiedenen Schulmöbel-Herstellern aus Deutschland und Skandinavien zusammen, um Schulen und Bildungseinrichtungen die passende Ausstattung zu ermöglichen. Alle Schulmöbel, die FLS im Sortiment hat, sind nachhaltig, verfügen über eine besonders lange Lebensdauer und entsprechen höchsten ergonomischen und ästhetischen Ansprüchen. Dabei bietet FLS alles aus einer Hand: Von der Beratung vor Ort, über die 3-D-Visualisierung bis hin zur Begleitung des Auslieferungsprozesses.
Besucht uns während des EduCamps an unserem Stand. Die Lernraumplaner*innen von Flötotto Learning Spaces beraten Dich gerne vor Ort, welche individuellen Lernraumkonzepte und -möblierungen zu Ihrer Schule passen. Weitere Informationen zu den Angeboten von Flötotto Learning Spaces erhältst Du unter http://www.floetotto-ls.de/.
Versorgung beim EduCamp
Das EduCamp Westküste kann also auf jeden Fall stattfinden. Das ist großartig! Aaaaber… Wir würden euch gerne die Organisation der Verpflegung abnehmen. Das heißt im Moment ist die Versorgung mit Speisen und Getränken noch nicht ganz geklärt. Wir würden gerne alle Teilnehmenden mit Getränken und einem Mittagessen oder Snacks versorgen. Dafür reichen unsere finanziellen Mittel (noch) nicht aus. Wir brauchen bis zum 15. März noch ca. 1500-2000 Euro, um euch während der Veranstaltung gut versorgen zu können. Wir erheben absichtlich keine Teinehmerbeiträge, um jedem den Zugang zum EduCamp zu ermöglichen. Wenn Du die Veranstaltung unterstützen kannst, dann spende bitte an den EduCamp e.V., den Verein hinter den EduCamps. Das Geld verwenden wir, um eine solide Versorgung mit Speisen und Getränken zu realisieren. Wir werden Dich kurz vor dem EduCamp noch einmal informieren, wie die Versorgung tatsächlich aussieht.
Es gibt bereits Themenvorschläge für das #ecwk. Trage Deine Sessionvorschläge auch gerne ein! Das tolle an einem EduCamp ist, dass Du Dir auch Themen wünschen kannst. Das sind manchmal die spannendsten Sessions!
Wir haben für das Abendprogramm schon etwas in Vorbereitung. Vielleicht hast Du eine Idee und möchtest etwas zum Abendprogramm beitragen!? Ein Quiz, etwas musikalisches, … Melde Dich gerne bei educamp@iloveedu.de
Spread the Word
Wir haben einen Flyer erstellt den Du per Mail verschicken kannst oder ausdrucken kannst und Deinen Kolleg*innen geben kannst.
Hier noch einmal zum abhhaken: O Danke den Sponsoren! O Spende, wenn Du kannst, an den EduCamp e.V. O Trage einen Sessionvorschlag oder -wunsch ein. O Lade Dein Netzwerk zum EduCamp ein!
Vielen Dank für Deine Unterstützung! Wir freuen uns auf Dich und den Austausch mit Dir!
Bald ist es so weit: Das EduCamp an der Westküste kommt erstmals nach Schleswig-Holstein. Wir freuen uns schon sehr darauf, Euch alle dort zu treffen.
Dennoch schauen wir schon etwas weiter: Was ist mit dem Herbst 2023? Habt Ihr Lust, dann das EduCamp zu Euch „nach Hause“ zu holen? Das wäre super, denn zufällig suchen wir noch einen Standort mit Orga-Team!
Ihr wollt Euch bewerben?
Ihr habt eine kleine, aber organisationswillige Truppe, die Lust hat, im Herbst 2023 ein Bildungs-Barcamp auf den Weg zu bringen? Dann bewerbt Euch per Mail an verein@educamps.org!
Für diese Bewerbung reicht ein einfaches Anschreiben, sie kann aber durchaus auch kreativ und multimedial geschehen, dann können sich die Teilnehmenden ein besseres Bild machen. Sollte es mehr als eine Bewerbung geben, hilft eine ansprechende Bewerbung sicher auch beim Online-Voting vorn zu liegen.
Für Rückfragen stehen wir Euch ebenfalls gern unter verein@educamps.org zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! Immer her damit!
Die schlechte Nachricht ist: Die Pandemie ist auch in Deutschland noch nicht vorbei. Viele von Euch beobachten sicher weiterhin auch die Infektionszahlen und bemerken die Maßnahmen zur weiteren Eindämmung in ihrem Alltag.
Es gibt aber auch gute Nachrichten: die Impfungen scheinen gut zu wirken und es finden auch schon wieder einige Veranstaltungen unter 3G- oder 2G-Regelungen statt. Wir könnten uns daher gut vorstellen, dass es im Frühjahr 2022 ein EduCamp vor Ort geben könnte. Dazu bräuchten wir aber noch einen Standort mit Orga-Team.
Ihr wollt Euch bewerben?
Eine Voraussetzung: Ihr habt eine kleine aber organisationswillige Truppe und wollt im Frühjahr 2022 ein EduCamp organisieren. Dann sehen wir hierfür mehrere Optionen:
Ein EduCamp in Präsenz: Ihr seid zuversichtlich und möchtet gerne bei Euch vor Ort ein Bildungs-BarCamp auf den Weg zu bringen. Ihr könnt Euch zumindest eine etwas kleinere Runde vorstellen oder hättet Ideen, unter welchen Bedingungen das klappen könnte.
Ein EduCamp online: Ihr habt in diesem Jahr das Frühjahrs-EduCamp vermisst und wollt mit wenigen Mitteln ein Online-EduCamp fürs Frühjahr organisieren.
Ein EduCamp hybrid: Ihr habt gute Erfahrungen mit hybriden Veranstaltungen gemacht oder wolltet so etwas immer schon einmal ausprobieren.
Wir sind sehr offen für all diese Ideen und noch mehr. Gebt uns bei Interesse bitte ein kurzes Zeichen per Mail an verein@educamps.org oder schreibt uns auf einem anderen Weg Eures Vertrauens an, gern noch vor dem EduCamp am 01. und 02. Oktober. Ihr könnt uns auf diesen Wegen auch gern individuelle Rückfragen stellen, bspw. auch, wenn Ihr Euch für einen späteren Termin bewerben möchtet.
Nachdem sich für das Frühjahrs-Educamp im Jahr 2019 leider kein Team zur Ausrichtung fand, startet heute die Ausschreibung für das kommende Jahr.
Ihr habt eine kleine aber organisationswillige Truppe, die Lust hat, ein Bildungs-Barcamp auf den Weg zu bringen? Dann bewerbt euch bis zum 31. Juli 2019 per Mail an verein@educamps.org.
Für diese Bewerbung reicht ein einfaches Anschreiben, sie kann aber durchaus auch kreativ und multimedial geschehen, denn auf der Webseite educamps.org werden alle Bewerbungen veröffentlicht und in der Educamp-Community zur Online-Abstimmung gegeben. Dieses Voting muss dann noch auf dem kommenden Herbst-Educamp (11.–13.10.2019 in Hattingen) auf einer Mitgliederversammlung bestätigt werden.
Das Jubiläumscamp liegt jetzt schon wieder einige Wochen zurück. Die Reise ging zusammen mit 110 TeilgeberInnen an die See nach Neuharlingersiel, auf dem in der Mitgliederversammlung des EduCamps e.V. das Vorgehen für die Bewerbung zum Frühjahrscamp 2019 besprochen wurde.
Mit Hattingen und dem Wochenende vom 12.-14.10.2018 stehen bereits der Ort und der Termin für das Herbst-EduCamp fest. Grund genug, um nun Interessenten für die Ausrichtung des Frühjahrs-EduCamp 2019 zu suchen!
Wenn ihr Interesse habt, selbst ein EduCamp auszurichten, dann schreibt bitte bis 15. August 2018 eine Mail an verein@educamps.org und bewerbt euch mit einem kurzen Anschreiben, das auch für die Abstimmung auf der Webseite educamps.org veröffentlicht werden kann. Im September kann die EduCamp-Community dann per Online-Abstimmung entscheiden, wohin die Reise im Frühjahr 2019 gehen soll. (Die Entscheidung muss dann noch von der Mitgliederversammlung in Hattingen im Oktober 2018 durch die Mitglieder bestätigt werden.)
Am vergangenen Wochenende fand das diesjährige Frühjahrs-EduCamp statt. Die Reise ging zusammen mit 90 TeilgeberInnen in die schöne Stadt Leipzig, auf dem neben den abwechslungsreichen Workshops am Freitag (u.a. mit Makeathon für Kinder) insgesamt über 50 Sessions am Samstag und Sonntag angeboten wurden.
Mit Hattingen und dem Wochenende vom 7.-9.10.2016 steht bereits der Ort und der Termin für das Herbst-EduCamp fest (Details folgen in Kürze). Grund genug, um nun Interessenten für die Ausrichtung des Frühjahrs-EduCamp 2017 zu suchen!
Wenn ihr Interesse habt selbst ein EduCamp auszurichten, dann schreibt bitte bis 30. Juni 2016 eine Mail an verein@educamps.org. Alle Interessenten stellen sich anschließend hier der Community vor. Bis Ende August kann diese dann über eine Abstimmung entscheiden, wo die Reise im Frühjahr 2017 hingehen soll.
Wir freuen uns über eure Bewerbung!
Details zum Entscheidungsverfahren findet ihr übrigens hier:
http://educamps.org/diskussion/thema/entscheidungsverfahren-veranstaltungsort/
Das Frühjahrs-EduCamp 2015 in Stuttgart liegt bereits zwei Monate zurück. Direkt im Anschluss folgte ein umfangreiches Abstimmungsverfahren zur Strategie der EduCamps ab 2016, welches auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 12.5.15 (Protokoll) mit dem Beschluss endete, dass es ab 2016 ein festes plus ein wanderndes EduCamp pro Jahr gibt.
Mit Berlin steht bereits der Ort und mit dem 4. bis 6. September der Termin für das Herbst-EduCamp 2015 fest. Grund genug, um nun etwas verspätet Interessenten für die Ausrichtung des Frühjahrs-EduCamp 2016 zu suchen!
Wenn ihr Interesse habt selbst ein EduCamp auszurichten, dann schreibt bitte bis 31. Juli 2015 eine Mail an educamps.de@gmail.com. Alle Interessenten stellen sich anschließend hier der Community vor. Bis Ende August kann diese dann über eine Abstimmung entscheiden, wo die Reise im Frühjahr 2016 hingehen soll. Wir freuen uns über eure Bewerbung!
Anfang des Monats fand vom 3. bis 5. Oktober 2014 das 14. EduCamp im DGB-Bildungszentrum in Hattingen statt. Am 48-h-EduCamp nahmen insgesamt 100 Personen teil. Einen Rückblick liefert die Seite Berichterstattung sowie die verlinkten Dokus im Sessionplan.
Mit Stuttgart steht bereits der Ort für das Frühjahrs-EduCamp 2015 (voraussichlich im April) fest. Grund genug, um Interessenten für die Ausrichtung des Herbst-EduCamp 2015 zu suchen!
Wenn ihr Interesse habt selbst ein EduCamp auszurichten, dann schreibt bitte bis 31. Dezember eine Mail an educamps.de@gmail.com. Alle Interessenten stellen sich anschließend hier der Community vor. Bis Ende Februar 2015 kann diese dann über eine Abstimmung entscheiden, wo die Reise im Herbst 2015 hingehen soll. Wir freuen uns über eure Bewerbung!
Am Wochenende vor Ostern vom 11. bis 13. April 2014 fand sehr erfolgreich das inzwischen 13. EduCamp an der Freiherr-vom-Stein Schule in Frankfurt statt. Nachlese sowie Dokus der Sessions findet ihr im zugehörigen Blog unter ecfra14.de.
Mit Hattingen steht bereits der Ort und mit dem 3. bis 5. Oktober 2014 der Termin für das Herbst-EduCamp 2014 fest. Grund genug, um Interessenten für die Ausrichtung des Frühjahrs-EduCamp 2015 zu suchen!
Wenn ihr Interesse habt selbst ein EduCamp auszurichten, dann schreibt bitte bis 30. Juni eine Mail an educamps.de@gmail.com. Alle Interessenten stellen sich anschließend hier der Community vor. Bis Ende August kann diese dann über eine Abstimmung entscheiden, wo die Reise im Frühjahr 2015 hingehen soll. Wir freuen uns über eure Bewerbung!
Dies soll uns als Anlass dienen, um Interessenten für die Ausrichtung des Herbst-EduCamp in einem Jahr zu suchen! Auf Beschluss der Mitgliederversammlung vom 3.11.13 wird es diesmal ein beschleunigtes Verfahren geben. Wenn ihr also Interesse habt, selbst ein EduCamp auszurichten, dann schreibt bitte bis spätestens 17. November 2013 eine kurze Mail an educamps.de@gmail.com.
Alle Interessenten stellen sich anschließend hier der Community vor. Bis Ende November 2013 entscheidet die Community, wo die Reise im Herbst 2014 hingehen soll. Wir freuen uns über eure Bewerbung!
Wir selbst brauchen eigentlich gar keine Cookies von Dir, aber wir möchten nicht auf eingebettete Medien etc. verzichten. Beispielsweise möchten wir, dass Du direkt auf dieser Seite Videos starten kannst. Die Plattformen (bspw. YouTube) wollen oder müssen dann aber Cookies setzen, um Dein Surfverhalten zu überprüfen oder Dir bestimmte Merkmale und Funktionen überhaupt anbieten zu können. Wenn Du Deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Unsere Empfehlung, wenn Du Dir unsicher bist: lehne die Cookies ab und probiere aus, ob bzw. was Dir fehlt.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.