#ecfra20: Jetzt fürs EduCamp in Frankfurt anmelden!
Das EduCamp in Frankfurt findet vom 24. bis 26. April 2020 an der KGS Niederrad statt. Ihr könnt Euch ab sofort anmelden!
Das EduCamp in Frankfurt findet vom 24. bis 26. April 2020 an der KGS Niederrad statt. Ihr könnt Euch ab sofort anmelden!
Letzte Woche wurde die Abstimmung für das EduCamp im Frühjahr 2020 beendet. Mit etwas über 59% konnte Frankfurt die meisten Stimmen für seine Bewerbung für sich gewinnen.
Diese Abstimmung muss von der Mitgliederversammlung beim EduCamp in Hattingen noch bestätigt werden. Ist das erfolgt, freuen wir uns, den Staffelstab direkt in Hattingen an das neue Orga-Team übergeben zu können. Herzlichen Glückwunsch bereits jetzt zum Abstimmungsergebnis!
Unser Aufruf zur Bewerbung um das EduCamp im Frühjahr 2020 war erfolgreich und so habt Ihr die Wahl zwischen den folgenden beiden Standorten:
Wählt bis zum 09. September 2019, 14 Uhr Euren Favoriten!
Da es sich um eine Entscheidung der EduCamp-Community handelt, können nur registrierte EduCamperinnen und EduCamper ihre Stimme abgeben. Es gibt nur eine Stimme.
[yop_poll id=“1″]
Hinweis: IPs ändern sich, Cookies lassen sich zurücksetzen, daher findet der Ausschluss wiederholt an der Wahl teilnehmen zu können über eure User-ID auf educamps.org statt, die von YOP Poll für diesen Grund geloggt wird.
Bewerbung um das Frühjahrs-EduCamp 2020, eingesandt von Steffen Jauch
Die Realschule Calberlah befindet in der Nähe von Wolfsburg, Braunschweig und Gifhorn. Als kleine Schule auf dem Land sind wir eine von 17 MINT-Schulen des Landes Niedersachsen. Digitalisierung begreifen wir als Chance für eine partizipative Bildung aller Schulbeteiligten. Gleichzeitig verstehen wir uns als Multiplikator für die Region.
Ob Fortbildungen im Bereich digitale Medien für die Grundschulen der Samtgemeinde, Landesweite Lehrerfortbildungen und Workshops zum 3D-Druck, Technik-Unterricht in einer digitalisierten Welt oder Programmieren in der Sek 1, allen Interessierten bieten wir unsere Expertise und Erfahrungen in diesen Bereichen an, um Innovation(en) aus Calberlah in die weite Welt zu tragen. Mit dem EduCamp in Calberlah möchten wir KollegInnen, Bildungsorganisationen, LehrerbildnerInnen und alle anderen Interessierten über die Landesgrenzen hinaus vernetzen und einen Rahmen für den Erfahrungsaustausch, die Entwicklung von Ideen oder das Initiieren von Projekten geben. Dazu tragen unsere zeitgemäß ausgestattete Schule und Unterrichtsräume bei. Stabiles Wifi und Beamer in jedem Raum, ein Makerspace, Robotiklabor, das große Außengelände und der im Aufbau befindliche smarte Schulgarten ermöglichen uns die Durchführung des EduCamps in einem anregenden Umfeld.
Die Realschule Calberlah schlägt den 17.–19.04.2020 als Termin für das Frühjahrs-EduCamp in Calblerlah vor. Alternativen wären aber ebenfalls möglich.
Die Anmeldung wird über den Förderverein der Schule organisiert. Dieser stellt nach Bedarf auch schriftliche Einladungen und Teilnahmebescheinigungen aus.
Für den Samstag ist von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Kinderbetreuung bei Bedarf in Vorbereitung. Der mögliche Bedarf wird mit der Anmeldung ermittelt.
Zur Kostendeckung wird der TeilnehmerInnenbeitrag bei ca. 50€ pro Person für das gesamte EduCamp liegen. Wie in Hattingen wird es die Möglichkeit zum Erwerb von Ein-Tages-Tickets geben. Die Übernachtung muss von den TeilnehmerInnen eigenständig gebucht werden. Dazu erstellen wir eine Liste von Übernachtungsmöglichkeiten in der Samtgemeinde Isenbüttel und im benachbarten Wolfsburg und sichern vorab Übernachtungskontingente.
Durch den direkten Anschluss an die Bahnstrecke Hannover-Wolfsburg ist die Realschule Calberlah bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Vom Bahnhof zur Schule sind es ca. 5 Gehminuten.
Es wäre schön, wenn das nächste EduCamp seine Premiere in Niedersachsen feiern könnte.
Weitere Informationen finden sich unter https://www.rs-calberlah.de.
Neben der oben stehenden Bewerbung für den Standort Calberlah bewirbt sich Frankfurt um das EduCamp im Frühjahr 2020.
👉👉👉 Alle Informationen zur Abstimmung findet Ihr hier.
Bewerbung um das Frühjahrs-EduCamp 2020, eingesandt von Paul Wege
So, hiermit offiziell: Frankfurt bewirbt sich als Austragungsort für das EduCamp im Frühjahr 2020.
Warum soll etwas, was einmal gut funktioniert hat, nicht auch ein zweites Mal klappen?
Das Team ist kampferprobt und hoch motiviert. Mit an Bord sind @iqberatung, @scheppler, @rettiwtaccount, @blume_d und @makeratschool, die Erfahrung aus weiteren Veranstaltungen wie dem IndieLearning Festival oder der FIRST® LEGO® League (FLL) mitbringen.
Erste Unterstützer haben bereits zugesagt und einen Ort haben wir auch schon: Die KGS Niederrad zieht in den Herbstferien in neue Räume und hat alles, was man braucht. Sogar den Geruch nach Neuem, ganz ohne Wunderbaum. Der Austragungsort hat eine optimale Verkehrsanbindung an Schiene, Straße und Flugzeug und Unterbringungsmöglichkeiten gibt es in der Nähe reichlich, von der Jugendherberge bis zum 5-Sterne Hotel. Und die KGS Niederrad ist ein inspirierender Ort: Schule im Aufbau (derzeit gibt es die Jahrgänge 5-7) und „Schule im Aufbruch“ sind die Grundlagen für ungewöhnliche Ansätze im Bildungsbereich. Ein bisschen wie eine staatliche Reformschule 😉
Wie beim letzten Mal starten wir schon am Freitag mit einem pre-opening zum Thema „Digitales Lernen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Dabei erhalten wir tollen Support aus Berlin, aber mehr können wir noch nicht verraten 😉
Wann soll das alles stattfinden? Da gibt es selbstverständlich viele Termine zu beachten: Schulferien, Abitur, Bildungsveranstaltungen (es gibt noch andere außer dem Educamp?) usw. usf.
Wir haben lange unsere Glaskugel befragt und tatsächlich einen Termin gefunden: Das Educamp in Frankfurt soll am 25. und 26. April 2020 stattfinden, das pre-opening natürlich am 23. April.
Damit dürften wir die wichtigsten Hindernisse für eine Teilnahme aus dem Weg geräumt haben. Das Europa Finale der FLL ist vorüber, die Edunautika hat die Segel schon wieder eingeholt und bis zu re:publica und IndieLearning Festival fließen noch einige Liter Wasser den Main hinunter. Was soll jetzt noch schiefgehen?
Halt, wie wird das denn finanziert? Wie bei EduCamps üblich soll kein Teilnahmebeitrag erhoben werden, damit die Hürden für die Teilnahme möglichst niedrig sind. Dennoch braucht es Geld. Von wem soll es kommen, wenn nicht von Euch? Das heißt, dass wir bei einer Entscheidung für Frankfurt als Austragungsort für das Educamp, wie schon in der Vergangenheit, einen Spendenaufruf starten werden. Wir alle sind TeilgeberInnen. Jede_r trägt das bei, was er/sie kann. Und wie weiter oben schon geschrieben, haben wir bereits die ersten Zusagen uns mit Geld bzw. Sachleistung zu unterstützen.
Ach so, wer uns folgen will, findet uns unter dem Hashtag #ecfra20 bei Twitter 😉 Da gibt es in den nächsten Tagen immer wieder Neuigkeiten zum Thema #Educamp in @Frankfurt
Wählt Euer Frühjahrs-EduCamp 2020!
Neben der oben stehenden Bewerbung für den Standort Frankfurt bewirbt sich Calberlah um das EduCamp im Frühjahr 2020.
👉👉👉 Alle Informationen zur Abstimmung findet Ihr hier.
Nachdem sich für das Frühjahrs-Educamp im Jahr 2019 leider kein Team zur Ausrichtung fand, startet heute die Ausschreibung für das kommende Jahr.
Ihr habt eine kleine aber organisationswillige Truppe, die Lust hat, ein Bildungs-Barcamp auf den Weg zu bringen? Dann bewerbt euch bis zum 31. Juli 2019 per Mail an verein@educamps.org.
Für diese Bewerbung reicht ein einfaches Anschreiben, sie kann aber durchaus auch kreativ und multimedial geschehen, denn auf der Webseite educamps.org werden alle Bewerbungen veröffentlicht und in der Educamp-Community zur Online-Abstimmung gegeben. Dieses Voting muss dann noch auf dem kommenden Herbst-Educamp (11.–13.10.2019 in Hattingen) auf einer Mitgliederversammlung bestätigt werden.
Für Rückfragen stehen wir Euch ebenfalls gern unter verein@educamps.org zur Verfügung. Ihr braucht noch eine Anregung? Hier findet Ihr die (erfolgreiche) Bewerbung des EduCamps in Bad Wildbad im Frühjahr 2017.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! Immer her damit!
+++ 200 Teilnahmeplätze freigeschaltet +++ Helfer gesucht +++ Freitagsprogramm +++ Kinderbetreuung +++ Anerkennung als Lehrerfortbildung +++ Sessionforum
Hier kommen einige (gute) Nachrichten für alle, die zum EduCamp nach Berlin #ecBER15 kommen möchten.
Am Donnerstag (13.8.2015) werden die Teilnahmeplätze auf 200 pro Tag aufgestockt. Der Dank dafür gilt unseren Förderern und Sponsoren! Zur Anmeldung … (Wer sich vorher noch auf die Warteliste setzt, rutscht automatisch am Donnerstag auf die Teilnahmeplätze.)
Für die Organisation vor Ort suchen wir noch ein Team von Helfern_innen, die z.B. die Registrierung besetzen oder auch mal leere Flaschen / Becher einsammeln gehen. Wer dabei sein mag, kann hier seine Bereitschaft bekunden.
Das Get-Together am Freitag ab 18.30 Uhr (angemeldet?) findet definitiv am Veranstaltungsort ESCP statt. Dort gibt es einen schönen Raum, Kaltgetränke und man kann auch Kleinigkeiten essen. Koordinaten: ESCP Wirtschaftshochschule Europe, Heubnerweg 8-10, 14059 Berlin-CharlottenburgGoogleMaps
Außerdem werden voraussichtlich von 16.30 bis 18.30 Uhr einige Workshops vorab stattfinden. Details dazu folgen.
Bitte sagt uns (möglichst schnell) per E-Mail Bescheid, wenn Ihr eine Betreuung für eure Kinder braucht.
Solltest Du als Lehrkraft in Brandenburg arbeiten, kannst Du Dir die Teilnahme am EduCamp auch als Lehrerfortbildung anerkennen lassen. Die Anerkennungsnummer lautet: 150904-35.5- 46512-150803.1. Schreibe uns dazu gerne eine E-Mail.
Je näher das EduCamp rückt, desto wichtiger wird dieser Link hier: das Sessionforum. Hier könnt Ihr vorab Sessionthemen ankündigen, wünschen und diskutieren.
Insgesamt haben sich 116 Menschen an der Abstimmung beteiligt, danke dafür. Das Ergebnis ist eindeutig:
Der Herbsttermin ist damit festgelegt. Es wird der 11. – 13.10.2019.
Allerdings fehlen uns noch Bewerbungen für das Frühjahrs-Educamp 2019. Falls das in Vergessenheit geraten sein sollte, wäre hier noch einmal der entsprechende Aufruf vom 20.04.
Eure Bewerbung könnt ihr an verein@educamps.org richten.
Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde vorgeschlagen, das EduCamp in Hattingen aus dem traditionellen Herbst in die Sommerferien zu holen und eventuell sogar auf 3 Tage auszudehnen.
Was bei einigen auf Zuspruch trifft, denn alle haben Ferien, löst bei anderen Bedenken aus, denn alle haben Ferien!
Zu dieser Zeit sind alle Bundesländer in den Sommerferien und sehr viele im Urlaub. Viele könnten das EduCamp nicht besuchen – oder ganz bewusst in der Urlaubsplanung berücksichtigen, weil jedes EduCamp wie Urlaub ist.
Wir wollen deshalb ein Stimmungsbild einholen und bitten euch, uns bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen:
[yop_poll id=“3″]
Das Jubiläumscamp liegt jetzt schon wieder einige Wochen zurück. Die Reise ging zusammen mit 110 TeilgeberInnen an die See nach Neuharlingersiel, auf dem in der Mitgliederversammlung des EduCamps e.V. das Vorgehen für die Bewerbung zum Frühjahrscamp 2019 besprochen wurde.
Mit Hattingen und dem Wochenende vom 12.-14.10.2018 stehen bereits der Ort und der Termin für das Herbst-EduCamp fest. Grund genug, um nun Interessenten für die Ausrichtung des Frühjahrs-EduCamp 2019 zu suchen!
Wenn ihr Interesse habt, selbst ein EduCamp auszurichten, dann schreibt bitte bis 15. August 2018 eine Mail an verein@educamps.org und bewerbt euch mit einem kurzen Anschreiben, das auch für die Abstimmung auf der Webseite educamps.org veröffentlicht werden kann. Im September kann die EduCamp-Community dann per Online-Abstimmung entscheiden, wohin die Reise im Frühjahr 2019 gehen soll. (Die Entscheidung muss dann noch von der Mitgliederversammlung in Hattingen im Oktober 2018 durch die Mitglieder bestätigt werden.)
Wir freuen uns sehr über eure Bewerbung!
Details zum Entscheidungsverfahren findet ihr übrigens hier:
http://educamps.org/diskussion/thema/entscheidungsverfahren-veranstaltungsort/