EduCamp Stuttgart 2015
Sessions am Samstag
Session-Dokumentationen
Table of Contents
Lehrercoaching digitale Medien (flippe Classroom)
Kurze Vorstellung + Diskussion
Simone Dinse de Salas
++Titel der Session++
(ggf. mit Link zur Session im Sessionplan)
++Anbieter der Session++
(gerne mit Twitternamen und / oder weiteren Links)
++Dokumentationskümmerer++
(eine Person, die sich zuständig fühlt – aber deswegen noch lange nicht alle Arbeit alleine machen soll)
++Dokumentation++
(Mitschriften, Zitate, Materialverweise, Ergebnisse, …)
Vorstellung des Projekts „Lehrercoaching mit digitalen Medien: Flipped Classroom“
Meilensteine im Projekt:
•Einführung in die Methode
•Zielformulierung
•Drehen der Videos
•Lernen durch Lehren – Schülervideos
•Nachbearbeitung der Videos
•Zwischenresumee
•Erstellung von Arbeitsblättern und Quizzes
•Einsatz der Videos im Unterricht(Rückmeldungen der SuS)
•Produktion weiterer Videos (Veränderungaufgrund der SuS-Rückmeldungen notwendig?)
•Überprüfung der Ziele
•Ausblick (Planung der Fortsetzung desVideoprojekts auf eigene Faust)
Wie kann man Haltungen bei abgeneigten LuL ändern?
Wie können wir es erreichen, dass LuL, die digitalen Medien nichtaufgeschlossen sind, diese einsetzen?
Tipps:
- gegenseitigen Austausch zwischen den Lehrern ermöglichen
- Wie finde ich Filme? YoutubeKanäle abonnieren
- Materialien von Kollegen nutzen
- ausgedruckter Arbeitzettel mit Link (Hemmschulle ist nicht so hoch)
- Arbeitsentlastung durch Medien
- Hürden abbauen
- Kollegen setzen Medien ein. Sie machen es vor.
- zaption ist ein Werkzeug um in Youtube Videos Fragen einzufügen
- Hausaufgabenfalle – soziale Selektion
- den Lehrer nicht zu viel Freiraum lassen. Einfache Szenarien, z.B. Tafel abfilmen
- Dokumentenkamera zum Filmen verwenden (z.B. filmen wie man das Arbeitsblatt ausfüllt
Dann kann man sich das Besprechen der Hausaufgaben in der Stunde sparen.
- Stativ für Smartphone
- OHP, Notenständer, Kartenständer als Stativ verwenden
- iPad-Stativ von K&M
- Ansteckmikro mit Kabel
- Haltung es muss nicht perfekt sein, was wir machen vermittelt den SuS, dass sie auch nicht perfekt sein müssen.
- Schüler könnte den Unterricht filmen (Gesicht des Lehrers nicht sichtbar um die Hemmschwelle zu nehmen)
- Schule soll die LuL unterstützen, indem sie Technik (Stativ, Tablet,…) kaufen
++Fazit++
(die Session in zwei Sätzen)
Wer hat das Passwort geändert ? Marbacher Grundschule
Lorenzo Tural Osorio
Games im Unterricht
Uli Winchenbach
Wie kommt Medienbildung in die Schule
Annette
++Titel der Session++
Wie kommt Medienbildung in die Schule?
++Anbieter der Session++
(gerne mit Twitternamen und / oder weiteren Links)
++Dokumentationskümmerer++
(eine Person, die sich zuständig fühlt – aber deswegen noch lange nicht alle Arbeit alleine machen soll)
++Dokumentation++
- Legalisierung von Handys in Schule/Unterricht
- Bring your own device
- (Zeitungs-) Projekte
- Schülerwissen im Unterricht nutzen
- Lehrer
- Akzeptanz z.B. von PowerPoint
- Außenstehende kommen schwer in die Schule
- z.B sieben 7te Klassen durch einen Vortrag über Cybermobbing schleusen statt Workshop
- konservativ, eingefahren
- ggfs. auch eher auf Themen eingehen, die die Kinder wirklich interessieren (statt X mit PowerPoint machen)
- mehr Offenheit gewünscht
- AGs z.B. zu Minecraft funktionieren eher
- Problem, andere Lehrer zu motivieren
- hemmschwelle bei Kollegen abbauen ( bsp Blog des Kollegen, in dem einfache Praxisbsp vorgestellt werden)
- kollegen helfen, wie sie ihre Materialien online austauschen können (bsp RPi R
- Motivation nach Barcamp-Besuch vs. Schulalltag
- Medienbildung im Bildungsplan ist nicht neu – Themen fast die gleichen wie 2004
- Warum wurden die Ziele nicht erreicht?
- Wie können neue Erkenntnisse z.B, von Unis schneller im Unterrichtsalltag ankommen? Zusammenarbeit mit Unis?
- Das Problem ist ja nicht auf die Schule beschränkt sondern eines der gesamten Gesellschaft. Wir müssen alle lernen, mit den neuen Möglichkeiten umzugehen.
- Lösung (?): dezentral
- Medien nicht zum Thema machen sondern das Themen des Unterrichts zum Aufhänger für die Medienarbeit nehmen
- Wenn es ein ideales Medium für den Unterricht gibt (was auch immer das im Einzelfall sein mag – Tablte, Handy, etc.), dann sollte es auch genutzt werden. Nicht grundsätzlich ablehnen, nur weil es „X“ ist.
- Blog: „Trägheit der Klasse“
- zum.de für die Liste der Lehrerblogs
++Fazit++
(die Session in zwei Sätzen)
Twitter für Einsteiger
Erik Hägele
Kollegen beraten, fortbilden, verführen
André Hermes
Dialog rendezvous/Gamification
Herbert Just
Elektronik für Groß und Klein
Julie Zieglmeier
++Titel der Session++
Elektronik für Groß und Klein – eine Community
++Anbieter der Session++
Philipp, Julie
++Dokumentationskümmerer++
Julie
++Dokumentation++
„Was im LMZ ist, ist früher oder später auch in den Schulen“
„Achso und das steckt man hier einfach so zusammen und dann funktioniert’s ?!“ – Ja, genau so 😉
„Super, dass es so kein ist, das ist überhaupt kein Vergleich zu den riesigen Teilen, die wir jetzt haben“
Wir wissen jetzt:
Schulen sollten sich individuell online Sets zusammenstellen können – das würde den Anforderungen der verschiedenen Schulformen besser entgegenkommen. Die Bricks sollten auch in den Landesmedienzentren zur Verfügung stehen.
Eine Community wird sich aus Lehrern eher nicht bilden, dafür sind die Leute in der Hacker Space typische Community-Members. Die haben auch Erfahrung, wie eine Community auf dei Beine gestellt werden muss.
Außerdem ist Twitter ein wichtiger Anlaufpunkt für uns. Auf dem EduCamp hat man deutlich gesehen, wie viel sich in der Bildungsszene in Twitter abspielt.
Brick ‚R‘ knowledge sollte auf jeden Fall bei den Schulen vor Ort auftreten (evtl. Workshops geben), spannende Stationen auf dem Weg zum Lehrmittel sind auch Maker Faires, CCC, Republika und Kontakte wie Hackidemia o.Ä.
Und, liebe (neugewonnene) BRK Fans, die Maker Messen sind in unserem Messekalender schon gelb angestrichen!
++Fazit++
Die Bricks kommen an, der Weg in die Schule ist allerdings lang und holprig. Wir freuen uns über die gewonnen Kontakte, die uns eventuell auch beim ein oder anderen Hindernis auf unserem Weg helfen können.
EduCamp 2016ff – Strategiedebatte
Jöran Muuß-Merholz
++Titel der Session++
(ggf. mit Link zur Session im Sessionplan)
++Anbieter der Session++
(gerne mit Twitternamen und / oder weiteren Links)
Jörans inhaltliche Vorbereitung: http://joeran.de/2016
++Dokumentationskümmerer++
(eine Person, die sich zuständig fühlt – aber deswegen noch lange nicht alle Arbeit alleine machen soll)
++Dokumentation++
(Mitschriften, Zitate, Materialverweise, Ergebnisse, …)
++Fazit++
(die Session in zwei Sätzen)
Wissenschaft und Schule
Katja Machill
++Titel der Session++
Wissenschaft und schule
++Anbieter der Session++
Jörg Weiss @jjjweiss
Katja Machill @katjamachill
Freiderike Gräßer
++Dokumentationskümmerer++
(eine Person, die sich zuständig fühlt – aber deswegen noch lange nicht alle Arbeit alleine machen soll)
++Dokumentation++
(Mitschriften, Zitate, Materialverweise, Ergebnisse, …)
Vorstellung Wissenschaft im Dialog
Wie würdet ihr Wissenschaftler an eure Schule holen?
– lokal schauen (Reisekosten)
– direkt bei Insitut fragen -> aber wie?
– eher Tagesausflug zum Experten machen, Labor/Einrichtung kennen lernen
– direkt entsprechenden Professor anfragen
– Kinderunis
Projekte in der Schule
– Jugend forscht als Bsp. Für wen? Hochbegabtenförderung, durch die interessierte ausgeschlossen werden?
Was würde einen Wissenschaftler motivieren, an eine Schule zu kommen?
Rent a prof
Für Unis/Profs Öffentlichkeitsarbeit
Warum Experten an die Schule holen?
Zusammenarbeit Gymnasiem/Uni Herbstakademie
LuL erabeiten Themen mit Hochschule, SuS bekommen dann das Angebot
Problem: Gute SuS werden bevorzugt
Jeder sollte Zugang dazu bekommen
SuS dazu anhalten, für Frgaen Experten zu kontaktieren
Wissenschaft als Bildungsweg zeigen
Themen, für die Wissenschaftler an die Schule geholt werden?
Großes Gap zwischen Uni und Schule
Vergleichen SuS danach Lehrer mit Wissenschaftler?
Nicht als Extrakaktion sehen, sondern in den Lehrplan integrieren
++Fazit++
(die Session in zwei Sätzen)
Personalisierung
Martin Lindner
Öffentlichkeitsarbeit für außerschulische Bildungsangebote
Nadja Golitschek
Barcamp How to
Jan Theofel
Digital subversiv
Jörg Lohrer
++Titel der Session++
Digital Subversiv
++Anbieter der Session++
++Dokumentationskümmerer++
jeder soll hier seine eigenen Ideen/Tipps reinschreiben
++Dokumentation – Links++
Ideenfundgrube: „Steal like an Artist“ von @austinkleon #subversiv #ecstg15 http://t.co/ktwQyenOP0
(m)ein Beispiel für „digital subversiv“ – Life of Brian: Geschichte über Urheberrecht und Remix #ecstg15 #ichwars http://t.co/3FwO09jqy2
Patente und Gemeingut:
Interessantes zu DRM (narrativ):
Mein Rad | #subversiv #ecstg15 http://t.co/SJAmIa8QeI
Lesenswert zu den Commons: Jeremy Rifkin – Null-Grenzkosten-Gesellschaft
Tools:
Embedding und Remix: Mozilla Popcorn Maker – https://popcorn.webmaker.org/de/
Bilder hochladen und verfügbar machen: http://m.imgur.com
++Fazit++
„Wir sind alle Edward Snowdens und Martin Luthers“
Toastmasters
Alexandra
++Titel der Session++
(ggf. mit Link zur Session im Sessionplan)
++Anbieter der Session++
Alexandra @wissensagentur und Nicole @nicolegugger (gerne mit Twitternamen und / oder weiteren Links)
++Dokumentationskümmerer++
(eine Person, die sich zuständig fühlt – aber deswegen noch lange nicht alle Arbeit alleine machen soll)
++Dokumentation++
(Mitschriften, Zitate, Materialverweise, Ergebnisse, …)
++Fazit++
Die in allen größeren Städten ansässigen Toastmaster-Clubs sind eine sehr gute, nachhaltige und günstige Möglichkeit in wertschätzender Atmosphäre seine rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und evtl. vorhandene Unsicherheiten abzubauen. (die Session in zwei Sätzen)
Deutsch als Fremdsprache für Flüchtlinge
Gianna Scharnberg
Abitur im eigenen Takt
Matthias Förtsch
Abitur im eigenen Takt – Bildungspolitik und demokratischer Einfluss
(ggf. mit Link zur Session im Sessionplan)
Matthias Förtsch
@matizmusic
Es ging um Erfahrungen im bildungspolitschen Agenda-Setting, Top-down vs. Bottom-Up Bildungspolitik und natürlich auch um das Konzept „Abitur im eigenen Takt“ selbst, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben soll, die Oberstufe (wie in Finnland) zeitlich zu flexibilisieren.
Lernprodukte erstellen
Norbert Hillebrecht
Finanzbildung im Unterricht
Erik Hägele
Programmieren in der Grundschule
Friedel Völker
++Titel+++
Programmieren in der Grundschule
++Anbieter der Session++
Friedel Völkel
++Dokumentationskümmerer++
(eine Person, die sich zuständig fühlt – aber deswegen noch lange nicht alle Arbeit alleine machen soll)
++Dokumentation++
Ist Programmieren in der Grundschule eigentlich sinnvoll?
– Nicht unbedingt, aber Schaden tut es auch nicht 🙂
Tolle Beispiele und didaktische Ansätze:
Programmierung mit Scratch:
++Fazit++
(die Session in zwei Sätzen)
Projektmanagement im Unterricht – mit Trello
Anja Abele
Fragestunde Urheberrecht/Freie Lizenzen
André Hermes
++Titel der Session++
(ggf. mit Link zur Session im Sessionplan)
++Anbieter der Session++
(gerne mit Twitternamen und / oder weiteren Links)
++Dokumentationskümmerer++
(eine Person, die sich zuständig fühlt – aber deswegen noch lange nicht alle Arbeit alleine machen soll)
++Dokumentation++
(Mitschriften, Zitate, Materialverweise, Ergebnisse, …)
Fotos veröffentlichen
=> Personen dürfen fotografiert werden, wenn sie „Beiwerk“ sind
=> Einverständniserklärung liegt vor (z.B. direkt bei der Anmeldung)
++Fazit++
(die Session in zwei Sätzen)
Learning happens while you have other plans
Friedrich-A. Ittner
Powerpoint Präsentationen
Nicole Gugger
++Titel der Session++
(ggf. mit Link zur Session im Sessionplan)
++Anbieter der Session++
++Dokumentationskümmerer++
(eine Person, die sich zuständig fühlt – aber deswegen noch lange nicht alle Arbeit alleine machen soll)
++Dokumentation++
(Mitschriften, Zitate, Materialverweise, Ergebnisse, …)
++Fazit++
(die Session in zwei Sätzen)
Medienentwicklung in der Fläche
Maik Riecken
EduCamp e.V. Mitgliederversammlung
Thomas Bernhardt
Protokoll der Mitgliederversammlung des EduCamp e.V.
Ort: Literaturhaus Stuttgart
Datum: 11.04.2015, 13.00 Uhr, Fortsetzung wieder ab 18.30 Uhr
ANWESENDE MITGLIEDER:
- Thomas Bernhardt [TB]
- Jöran Muuß-Merholz [JMM]
- Jana Hochberg
- André Hermes
- Herbert Just (ab Top 6)
- Friedel Völker (ab Top 9)
Gäste vom EduCamp:
- Simon Kraft
- Sascha Hauer
- Marcel Kirchner (per Telefon)
- Ruth Scheffler (per Skype)
- Rene Scheppler (ab Top 2)
- Anja Abele (bis Top 3)
- Chantal Pannacci (bis Top 3)
- Tobias Günther (ab Top 6)
Protokollant: Jöran Muuß-Merholzi
Sitzungsleiter: Thomas Bernhardt
TAGUNGSORDNUNG und Protokoll
TOP 1 Feststellung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wurde so angenommen.
TOP 2 Kassenbericht: EduCamp Hattingen 2014
Guido Brombach, Geschäftsführer des Educamps Hattingen, berichtet vom Gesamtergebnis – zusammengesetzt aus der Partnerschaft DGB Bildungswerk und EduCamp e.V.
Beim Verein sind Einnahmen und Ausgaben im dreistelligen Bereich aufgelaufen, die in der Anlage dokumentiert sind.
TOP 3 Lagebericht: EduCamp Stuttgart 2015
Chantal Pannacci, Geschäftsführer des EduCamps Stuttgart, berichtet mündlich grob vom finanziellen Zwischenstand. Derzeit ist unsicher, inwieweit offene Beträge in Höhe von ungefähr 500 Euro von Einnahmen gedeckt sind.
Am Samstagmittag sind 75 Personen anwesend.
TOP 4 Bericht: Plattformwechsel
Ein Kurzbericht zum bisherigen Verlauf des Wechsels von mixxt auf die eigene WordPress-Plattform sowie eine Übersicht über die Kosten sind Teil der Anlage.
Die Foren werden nicht gesichert werden, die Dokumentation der Educamps voraussichtlich weitgehend.
TOP 5 Wahl der Rechnungsprüfer
Als Kassenprüfer für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 kandidieren Ruth Scheffler und André Hermes.
Angenommen mit 3 Stimmen bei 1 Enthaltung.
Der Vorstand beauftragt Ruth Scheffler und André Hermes mit der Kassenprüfung für das Haushaltsjahr 2014 und bittet um einen Bericht zur Fortsetzung der MV um 18:30 Uhr.
13:45 UHR UNTERBRECHUNG DER MV
TOP 6 Kassenbericht 2014
Ruth Scheffler und André Hermes stellen den Kassenbericht 2014 vor (siehe auch Anlage). Sie haben nichts zu beanstanden.
Sie geben den Hinweis, dass die steuerliche Behandlung von Sachspenden ab 2015 genau geprüft werden muss.
Sie geben den Hinweis, dass die unterschiedlichen Konten (derzeit Bar, Giro und Paypal) transparent zusammengeführt werden müssen.
TOP 7 Entlastung des Vorstands für 2014
Bis Ende 2014 bestand der Vorstand aus Thomas Bernhardt, Marcel Kirchner und Jana Hochberg.
Jöran Muuß-Merholz schlägt eine Entlastung des Vorstands für das Jahr 2014 vor.
Angenommen mit 3 Stimmen bei 2 Enthaltungen.
TOP 8 Herbst-EduCamp 2015
Die MV begrüßt, dass der Vorstand ein Educamp für das Wochenende 4. bis 6.9.2015 als Teil der Themenwoche „Digitalisierung der Hochschule” in Berlin plant und dass bereits erste Finanzierungs- und Kooperationsvereinbarungen angebahnt wurden.
TOP 9 Strategiedebatte
Die MV beauftragt den Vorstand, eine Strategiedebatte auf Grundlage des Entwurfs der Session am Mittag (siehe Anlage, Termine noch nicht fix) zu initiieren und durchzuführen.
Angenommen mit 6 Stimmen.
TOP 10 Verschiedenes
10.a Anträge auf Satzungsänderung
(siehe unten)
10.b Diskussion zu Mitgliedsbeiträgen
Die MV beschließt, dass Mitglieder ab sofort eingeladen werden, einen freiwilligen Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Hintergrund sind die seit 2015 entstehenden laufenden Kosten des Vereins.
Angenommen mit 6 Stimmen.
ANTRÄGE AUF SATZUNGSÄNDERUNGEN
A. Wir müssen die Satzung §4 Abs. 1 ändern, da dort explizit mixxt erwähnt wird.
ALT: Der Erwerb der Mitgliedschaft erfolgt durch Beitrittserklärung auf der Webseite http://educamp.mixxt.de/networks/groups/ecev/index, der vom Vorstand innerhalb von 8 Wochen schriftlich widersprochen werden kann.
NEU: Der Erwerb der Mitgliedschaft erfolgt durch Beitrittserklärung auf der Webseite http://educamp.mixxt.de/networks/groups/ecev/index Website des Vereins, der vom Vorstand innerhalb von 8 Wochen schriftlich widersprochen werden kann.
Der Vorschlag zur Änderung der Satzung wird einstimmig angenommen mit 6 Stimmen.
B. Neuer §6 Abs. 5:
NEU: Jedes Mitglied ist dafür verantwortlich, über die aktuelle Community-Plattform des Vereins erreichbar zu sein.
Die Mitgliedschaft erlischt, wenn diese Voraussetzung nicht mehr gegeben ist und das betroffene Mitglied nach zweimaligem Versuch der Kontaktaufnahme nicht reagiert.
NEU: §6 Abs. 6: Sofern Mitgliedsbeiträge erhoben werden, kann ein Mitglied vom Vorstand ausgeschlossen werden, wenn es zwei Jahre in Folge keine Mitgliedsbeiträge entrichtet.
Den Absätzen 5 und 6 des §6 wird einstimmig mit 6 Stimmen zugestimmt.
C. §10 Abs. 2: Online-MV nicht als default
ALT: Mitgliederversammlungen finden gewöhnlich als Online- Mitgliederversammlungen über ein hierfür geeignetes Online-Werkzeug statt.
NEU: Mitgliederversammlungen können finden gewöhnlich als Online- Mitgliederversammlungen über ein hierfür geeignetes Online-Werkzeug stattfinden.
Die Änderung §10 Abs. 2 wird einstimmig mit 6 Stimmen angenommen.
D. §13 Korrektur
ALT: Dies kann schriftlich oder internetgestützt er.
NEU: Dies kann schriftlich oder internetgestützt erfolgen.
Die Änderung in §13 wird einstimmig mit 6 Stimmen angenommen.
_____________________________
Thomas Bernhardt
Vorsitzender / Sitzungsleiter
_____________________________
Guido Brombach
Stellvertreter
TED Talks anschauen
Dirk Haun
++Titel der Session++
TED-Talks zum Thema Bildung
++Anbieter der Session++
@dirkhaun
++Dokumentationskümmerer++
@dirkhaun
++Dokumentation++
Leider sind viele gute TED- und TEDx-Talks zum Thema Bildung (Education) recht lang. Wir haben uns letzten Endes für die folgenden 3 entschieden:
Heike Schettler: „How to foster children’s thirst for knowledge & exploratory spirit“ (TEDxStuttgart 2014)
Bobby McFerrin Demonstrates the Power of the Pentatonic Scale (kein TED-Talk, World Science Festival 2009)
Benjamin Zander: „The transformative power of classical music“ (TED 2008)
Dazwischen gab’s ein bisschen „Aus-dem-Nähkästchen“-Geplauder über Freud und Leid eines TEDx-Organisators, das ich hier eher nicht dokumentieren wollte 🙂
Weitere Tipps:
- die TED-Talks von Ken Robinson sind recht gut: http://www.ted.com/search?q=ken+robinsoninsbesondere der letzte von 2013:http://www.ted.com/talks/ken_robinson_how_to_escape_education_s_death_valley
- die Suche nach dem Stichwort „Education“ bringt eine Reihe Playlists mit Education-Talks zum Vorschein: http://www.ted.com/search?q=education
++Fazit++
Auch wenn sie vielleicht nicht alle für ein Public Viewing geeignet sind, gibt es auf www.ted.com und im TEDxTalks-YouTube-Channel viele sehr gute Talks zum Thema Bildung.
Kopier mit Bier
Thomas Bernhardt
Filmen und Ausprobieren von Brick ‘R’ knowledge
Anja Abele